Marionette
Der Spuk im Kunsthaus: Tänzerin
1923
Entwurf
Otto Morach
(CH, 1887 - 1973)
Entwurf / Ausführung
Carl Fischer
(CH, 1888 - 1987)
Herstellungbekleidet von
Georgette Tentori-Klein
(CH, 1893 - 1963)
Auftrag
Kunstverein Winterthur, CH
(gegründet 1848)
Inszenierung
Schweizerisches Marionettentheater, Zürich, CH
(1918 - 1935)
Holz, geschnitzt, bemalt; Textil; Metall
BeschreibungAnlässlich des 75jährigen Bestehens des Kunstvereins Winterthur führte das „Schweizerische Marionettentheater“ im Kunsthaus dieses Stück auf, welches von Thomas Roffler eigens für den Anlass verfasst worden war. Es behandelt den Kampf zwischen alter und neuer Kunst, bei der Figuren aus Bildern entsteigen: Der Schweizer Maler Robert Zünd steht dabei einer expressionistischen Gestalt gegenüber sowie einer Tänzerin, die allnächtlich einem Degasbild entsteigt. Otto Morach entwarf das Bühnenbild, die Figuren wurden von Carl Fischer nicht nur geschnitzt, sondern auch entworfen.ArchivnummerKGS-14064_05
SammlungKunstgewerbesammlung
Vertreten in ProjektenEigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Museum für Gestaltung Zürich / Kunstgewerbesammlung
Dauerleihgabe Gewerbemuseum Winterthur
Kategorien
- Darstellende Kunst/Marionette
