Skip to main content

Leonetto Cappiello

Artist Info
Foto: unbekannt, 1903
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Leonetto_Cappiello
Leonetto CappielloIT, 1875 - 1942

Leonetto Cappiello

* 1875 in Livorno, Italien; † 1942 in Cannes, Frankreich

1898 Niederlassung in Paris; Mitarbeit an “Le Rire”

1922 Mitarbeit an “L’Assiette au beurre”

Ab 1900 Hinwendung zum Plakat; Vertrag mit der Plakatdruckerei Vercasson in Paris

1912 Entwurf für die Ausstattung des Rauchzimmers, des Lesesalons sowie der Teestube der Galeries Lafayette in Paris

1921 Niederlassung in Cannes; Beginn der Zusammenarbeit mit der Kunstdruckerei Maison Devambez in Cannes

Trotz seines immensen Erfolgs als Plakatgestalter und Karikaturist ist über Leonetto Cappiellos beruflichen Werdegang nur wenig bekannt. Gebürtig aus Livorno, veröffentlichte er bereits in seiner Heimatstadt erste Karikaturen. Zum Zeichnen kam er als Autodidakt. 1898 brach er nach Paris auf und fand dort rasch Erfolg mit seinen humoristischen Zeichnungen, die er in den grossen satirischen Zeitungen und Zeitschriften der Epoche veröffentlichte. Daneben illustrierte er Bücher und schuf Porträts. Auch Cappiellos erstes bekanntes Plakat entstand 1901 für eine humoristische Zeitschrift, das Magazin “Le Frou-frou”. Fortan machte er rasch als Plakatmaler Karriere und entwarf über 500 Konsumplakate in vier Jahrzehnten. 1900 unterzeichnete Cappiello einen Vertrag mit der auf Plakate spezialisierten Druckerei Vercasson und gestaltete in ihrem Auftrag Arbeiten, von 1921 bis 1936 arbeitete er mit der Kunstdruckerei Maison Devambez in Cannes zusammen.

Parallel zu seiner Arbeit als Plakatgestalter widmete sich Cappiello auch der Innenausstattung. Er dekorierte Wohnungen und Privathäusern in und um Paris mit Wandteppichen und Paneelen und entwarf teilweise auch passende Möbel. 1912 erhielt er von den Galeries Lafayette den Auftrag für die Ausführung einer Teestube, eines Lesesalons und eines Raucherzimmers. Cappiello erschuf ein Gesamtkunstwerk zum Thema der Jahres- und Tageszeiten, indem er Malerei, Möbel, Glasmalerei, Beleuchtung, Teppiche, Paneele und sogar die Uniformen der Kellnerinnen gestaltete.

Charakteristisch für Cappiellos Plakate ist neben dem humoristischen, karikaturhaften Stil die Reduktion auf ein Hauptmotiv in leuchtenden Farben, mit starken Umrisslinien vor einfarbigem Hintergrund erfasst. Eines seiner berühmtesten Plakate entstand 1903 für Chocolat Klaus. Viele seiner Plakatmotive erlangten so grosse Anerkennung, dass sie von den Auftraggebern als Logo weiterverwendet wurden und in zahlreichen Werbemitteln Einsatz fanden. Mit seinem Werk popularisierte Cappiello das Plakat, fand zu einem neuen Verständnis des Mediums und gehörte damit zu den Pionieren der Moderne in der Plakatgestaltung.

Quellen:

Rennert, Jack, “Cappiello. The Posters of Leonetto Cappiello”, New York 2004

Cagianelli, Francesca, “Leonetto Cappiello (1875–1942) oltre l’affiche”, Pontedera 2016

https://www.galerie123.com/fr/selections/2/leonetto-cappiello/

Read MoreRead Less
Sort:
/ 1
Filters
1 to 26 of 26
Acqua Minerale Naturale S. Bernardo - la piú leggera del mondo
Plakat
Acqua Minerale Naturale S. Bernardo - la piú leggera del mondo
Leonetto Cappiello
1926
Anisette - Marie Brizard - L'eternelle favorite
Plakat
Anisette - Marie Brizard - L'eternelle favorite
Leonetto Cappiello
1928
Bitter Campari
Plakat
Bitter Campari
Leonetto Cappiello
1921
Bitter Campari
Plakat
Bitter Campari
Leonetto Cappiello
1921
Bitter Campari
Plakat
Bitter Campari
Leonetto Cappiello
1921
Chocolat Klaus
Plakat
Chocolat Klaus
Leonetto Cappiello
1903
Chocolat Tobler - Toblerone
Plakat
Chocolat Tobler - Toblerone
Leonetto Cappiello
1933
Cigarettes Bastos
Plakat
Cigarettes Bastos
Leonetto Cappiello
1913
Cognac Albert Robin
Plakat
Cognac Albert Robin
Leonetto Cappiello
1906
Cognac Boutelleau
Plakat
Cognac Boutelleau
Leonetto Cappiello
1919
Conserves Barbier Dauphin - le fin du fin!...
Plakat
Conserves Barbier Dauphin - le fin du fin!...
Leonetto Cappiello
1948
Crémant du roi - Veuve Amiot - Grands vins mousseux - St. Hilaire - St. Florent (France)
Plakat
Crémant du roi - Veuve Amiot - Grands vins mousseux - St. Hilaire - St. Florent (France)
Leonetto Cappiello
1922
..du soleil dans un verre..  Cognac Monnet
Plakat
..du soleil dans un verre.. Cognac Monnet
Leonetto Cappiello
1927
Frigor - Chocolat Cailler
Plakat
Frigor - Chocolat Cailler
Leonetto Cappiello
1929
Je ne fume que Le Nil - Papier à cigarettes - Joseph Bardou & Fils
Plakat
Je ne fume que Le Nil - Papier à cigarettes - Joseph Bardou & Fils
Leonetto Cappiello
um 1920
Knorr Suppen - 3-4 Teller 15 Rp.
Plakat
Knorr Suppen - 3-4 Teller 15 Rp.
Leonetto Cappiello
um 1934
Longines - La meilleure des montres de précision
Plakat
Longines - La meilleure des montres de précision
Leonetto Cappiello
1922
Maurin Quina - Le Puy - France
Plakat
Maurin Quina - Le Puy - France
Leonetto Cappiello
1906
Meister der Plakatkunst
Ausstellungspublikation
Meister der Plakatkunst
Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich, KGMZ, CH
1959
Nitrolian - sec aussitot peint
Plakat
Nitrolian - sec aussitot peint
Leonetto Cappiello
1929
Papier à Cigarettes - Job
Plakat
Papier à Cigarettes - Job
Leonetto Cappiello
1912
Parapluie-Revel - Lyon
Plakat
Parapluie-Revel - Lyon
Leonetto Cappiello
1922
Pneu Dunlop - en vente ici
Plakat
Pneu Dunlop - en vente ici
Leonetto Cappiello
1927
Remy - pâtes alimentaires
Plakat
Remy - pâtes alimentaires
Leonetto Cappiello
1929
Le Thermogène - Engendre la chaleur et combat: Toux, Rhumatismes, Points de Côté.
Plakat
Le Thermogène - Engendre la chaleur et combat: Toux, Rhumatismes, Points de Côté.
Leonetto Cappiello
1907, Nachdruck 1950
Unic - Chaussures de Luxe
Plakat
Unic - Chaussures de Luxe
Leonetto Cappiello
um 1915
/ 1