Pierre Neumann
CH, geboren 1951
* 1951 in Adelaide, Australien
1974–1978 Besuch der École cantonale des Beaux-Arts in Lausanne
1978/79 Anstellung im Atelier von Werner Jeker in Lausanne
ab 1980 Beginn der selbstständigen Tätigkeit als Grafiker, parallel dazu regelmässige Unterrichtstätigkeit an diversen Schulen
1987 Eröffnung eines eigenen Grafikstudios in Montreux
1996 Verleihung des Prix Icograda am Festival d’affiches de Chaumont
Als Sohn einer Schweizer Mutter und eines polnischen Vaters wurde Pierre Neumann in Australien geboren. Seine grafische Ausbildung absolvierte er in den Jahren 1974 bis 1978 an der École cantonale des Beaux-Arts in Lausanne. Anschliessend arbeitete er während eines Jahres im Atelier von Werner Jeker. 1980 machte sich Neumann selbstständig, sieben Jahre später eröffnete er in Montreux sein eigenes Studio. Zu seinen Aufgabenbereichen zählt in erster Linie die Gestaltung von Büchern und Künstlerkatalogen sowie von Plakaten. Die Unterrichtstätigkeit und das Abhalten von Workshops an internationalen Institutionen bilden ein weiteres Standbein von Neumann. Er lehrte an der École cantonale des Beaux-Arts und an der École romande d’arts et communication (Eracom) in Lausanne, am Art Center College of Design (Europe) in La Tour-de-Peilz, an der École supérieure de la photographie in Vevey, an der Haute école d’art et de design in La Chaux-de-Fonds sowie an der Université de Quebec in Montréal (UQAM). Workshops bot er unter anderem auf der Plakatbiennale in Mexiko an. Neumann war zudem wiederholt Jurymitglied im Bereich Grafikdesign.
Im Vordergrund von Neumanns Plakatwerk stehen Ausstellungsplakate. So entwarf er über Jahre hinweg die Werbemittel für die Kunsthalle Bern. Das poetisch-subtile Zusammenspiel von Fotografie und Typografie zeichnet seine schwarz-weissen Plakate aus. Wird die Typografie zum Bild, setzt Neumann auch häufig kräftige Farbtöne ein. Seine über 400 Plakate und mehr als 150 Buchgestaltungen wurden vielfach ausgestellt und ausgezeichnet. Sie sind heute weltweit in musealen Sammlungen vertreten.
Quellen:
http://typo-online.ch/jrt/2009/neumann.php
Biografische Angaben von Pierre Neumann