Skip to main content

Francesco Milani

Artist Info
Foto: unbekannt
Quelle: https://milani.ch/ueber-uns/geschichte/
Francesco MilaniCH, geboren 1937

Francesco Milani

* 1937 in Basel

1953–1957 Studium des Grafikdesigns an der Kunstgewerbeschule Basel

1958–1962 Aufenthalt in Mailand, Arbeit bei Grafiker Franco Grigniani

1963 Gründung des Studios Atelier Francesco Milani in Giubiasco

bis 1966 Grafikdesignprojekte, Zusammenarbeit mit Udo Elzi

1966 Auszeichnung Die Gute Form

1967 Auszeichnung Die Gute Industrieform

1971 erster Preis für die internationale Werbekampagne für Longines an den Olympischen Spielen, München

1974–2002 Zusammenarbeit mit der Drägerwerke AG, Lübeck

1997 Mitbegründer der Milani design&consulting AG; Zusammenarbeit mit Designerin Britta Pukall

1998–2005 Mitglied der wissenschaftlichen Kommission für Design Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana und Jurymitglied verschiedener Wettbewerbe

1999 Design Preis Schweiz

2000 Eröffnung neuer Geschäftsräume in Erlenbach

2002 Pensionierung

Francesco Milani absolvierte eine Ausbildung zum Grafiker an der Kunstgewerbeschule in Basel, woran sich eine einjährige Zusatzausbildung bei einem Fotografen anschloss. Während seiner ersten vier Berufsjahre bei dem Architekten, Produktgestalter und Grafiker Franco Grignani in Mailand wuchs sein Interesse für die Produktgestaltung.1962 kehrte er zurück ins Tessin und gründete ein Jahr später sein Atelier in Giubiasco. Bis 1966 widmete er sich hauptsächlich Grafikdesignprojekten, auch in Zusammenarbeit mit dem Grafiker Udo Elzi. Durch das Projekt “Vollautomatische Verarbeitungsstrasse im Fotolabor” wurde ein Vorstandsmitglied der Drägerwerke AG in Lübeck auf Milani aufmerksam, woraus eine über 28 Jahre andauernde Zusammenarbeit erwuchs. Für Dräger entwickelte Milani Geräte im Bereich der Medizintechnik, wie 1979 das Intensiv-Wärmebett für Frühgeborene, von dem er bis 1995 zwei weitere Versionen entwarf. Im engen Austausch mit Fachpersonen gestaltete er vereinfachte Benutzeroberflächen sowie ein einfaches Farbleitbild, das die Funktionen der Geräte klar kennzeichnete und die Nutzung für das Personal bedienungsfreundlicher und somit sicherer machte. Neben verschiedenen Wärmebetten gestaltete Milani unter anderem auch Beatmungsgeräte, Messgeräte oder OP-Leuchten. Für Babytherm 8000 erhielt Francesco Milani 1997 den IF Product Design Award für exzellentes Design und für seinen Anästhesie-Arbeitsplatz Julian den Roten Punkt für höchste Designqualität. Neben der Medizinaltechnik war Francesco Milani auch in den Bereichen der Elektro- und Präzisionswerkzeugtechnik, im Maschinenbau sowie in der Fotostudiotechnik tätig. Über viele Jahre hinweg war er Juror für Wettbewerbe und Abschlussprüfungen, sass im Vorstand des Fachverbandes Schweizer Industrial Designers (SID) und ist heute Ehrenmitglied der Swiss Design Association (ehemals SID) sowie Mitglied des Schweizer Grafiker Verbands.

Quellen:

Michel, Ralf, “Drei Zeiten, drei Bettchen: ein Viertel Jahrhundert Milani Design”, in: “Hochparterre. Zeitschrift für Architektur und Design”, Band 12, Zürich 1999

biografische Angaben von Francesco Milani im Archiv der Designsammlung des Museum für Gestaltung Zürich

Read MoreRead Less
Sort:
/ 1
Filters
1 to 19 of 19
Atem Zug - die erfrischende Zugs-Variante Tessin-Bern-Westschweiz - Centovallibahn Locarno-Domodossola-Simplon
Plakat
Atem Zug - die erfrischende Zugs-Variante Tessin-Bern-Westschweiz - Centovallibahn Locarno-Domodossola-Simplon
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
um 1965
Caleo [offizieller Name]
Objektdokumentation Inkubator, Pflege und Therapiegerät (Konvolut)
Caleo [offizieller Name]
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
1998
Die TRUMPF Falzschliesser: Falzen schnell und halten dicht - TRUMPF - Elektro- und Druckluftwerkzeuge - von Profis für Profis gemacht.
Plakat
Die TRUMPF Falzschliesser: Falzen schnell und halten dicht - TRUMPF - Elektro- und Druckluftwerkzeuge - von Profis für Profis gemacht.
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
um 1990
Evita 2 dura [offizieller Name]
Objektdokumentation Stationäres Beatmungsgerät (Konvolut)
Evita 2 dura [offizieller Name]
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
1995
Generator: Pulso 2, Leuchte: P70 [offizieller Name]
Objektdokumentation Leuchte / Generator (Konvolut)
Generator: Pulso 2, Leuchte: P70 [offizieller Name]
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
1995
Inkubator 8000
Inkubator
Inkubator 8000
Francesco Milani
Entwurf: 1983; Produktion: 1995
Inkubator 8000 [offizieller Name]
Objektdokumentation Inkubator, Pflege und Therapiegerät (Konvolut)
Inkubator 8000 [offizieller Name]
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
1983
Jazz in Basel - Alex Milani präsentiert - Samstag, 3. April 1965 - 20.00 Uhr, Stadtcasino Basel, Musiksaal - Bruno Spoeri and his All Stars (...)
Plakat
Jazz in Basel - Alex Milani präsentiert - Samstag, 3. April 1965 - 20.00 Uhr, Stadtcasino Basel, Musiksaal - Bruno Spoeri and his All Stars (...)
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
1965
Julian [offizieller Name]
Objektdokumentation Anästhesie - Arbeitsplatz (Konvolut)
Julian [offizieller Name]
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
1994
Longines - Longines offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen München 1972 - Longines Comet, die neue Art, die Zeit zu lesen
Plakat
Longines - Longines offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen München 1972 - Longines Comet, die neue Art, die Zeit zu lesen
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
1972
Longines - Longines offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen München 1972 - Longines Ultra-Chron, die neue Art, die Zeit zu messen
Plakat
Longines - Longines offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen München 1972 - Longines Ultra-Chron, die neue Art, die Zeit zu messen
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
1972
Nel Ticino ci sono troppi quotidiani - Q
Plakat
Nel Ticino ci sono troppi quotidiani - Q
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
um 1970
Perio Star 3000 [offizieller Name]
Objektdokumentation Schleifgerät für Dentalinstrumente (Konvolut)
Perio Star 3000 [offizieller Name]
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
1997
Per una società migliore in un moderno stato di diritto vota - liberale-radicale
Plakat
Per una società migliore in un moderno stato di diritto vota - liberale-radicale
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
um 1960
Pulso G [Leuchte] mit P 70 [Reflektor]
Leuchte
Pulso G [Leuchte] mit P 70 [Reflektor]
Francesco Milani
Entwurf: 1983; Produktion: 2001
Spectrum Color Vision Meter 711 [offizieller Name]
Objektdokumentation Augenmessgerät (Konvolut)
Spectrum Color Vision Meter 711 [offizieller Name]
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
1987
TRUMPF Beveller: Precise preparation for perfectly welded seams - TRUMPF - Electric and pneumatic Power Tools, made by professionals for professionals.
Plakat
TRUMPF Beveller: Precise preparation for perfectly welded seams - TRUMPF - Electric and pneumatic Power Tools, made by professionals for professionals.
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
um 1990
TRUMPF Nibblers: Perfect cuting quality and high capacity - TRUMPF - Electric and pneumatic Power Tools, made by professionals for professionals.
Plakat
TRUMPF Nibblers: Perfect cuting quality and high capacity - TRUMPF - Electric and pneumatic Power Tools, made by professionals for professionals.
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
um 1990
TRUMPF Shears: Applicable to any curve - fast, powerful and clean cuting - TRUMPF - Electric and pneumatic Power Tools, made by professionals for professionals.
Plakat
TRUMPF Shears: Applicable to any curve - fast, powerful and clean cuting - TRUMPF - Electric and pneumatic Power Tools, made by professionals for professionals.
Atelier Francesco Milani, Giubiasco, CH
um 1990
/ 1