Skip to main content

Charles Loupot

Artist Info
Foto: unbekannt
Quelle: Zagrodzki, Christophe, “Loupot“, Paris 1998.
Charles LoupotFR, 1892 - 1962

Charles Loupot

* 1892 in Nizza, Frankreich; † 1962 in Arcs-sur-Argens, Frankreich

1905 Umzug mit der Familie nach Lausanne

ab 1911 Beginn eines Kunststudiums in Lyon

1914 Rückkehr in die Schweiz; erste gebrauchsgrafische Aufträge

1923 Niederlassung in Paris; Zusammenarbeit mit der Druckerei Devambez

1924–1930 Kreativdirektor im Verlag Les Belles Affiches

1927 Überarbeitung des Gesamterscheinungsbilds des Weinhandels Nicolas; beginnt mit Auftragsarbeiten für den Grossindustriellen Eugène Schueller, Besitzer namhafter Marken wie Valentine, Ambre Solaire oder Monsavon

1930–1934 Zusammenarbeit mit Adolphe Mouron Cassandre in der Alliance Graphique L.C. Loupot-Cassandre für die Druckerei L. Danel in Lille

1931 Plakatausstellung in der Galerie Pleyel in Paris, gemeinsam mit A.M. Cassandre

1933 Mitgliedschaft in der Union des Artistes Modernes

1936–1962 visuelle Gestaltung für das Weinunternehmen St. Raphaël

1951 Gründung der eigenen Werbeagentur Les Arcs in Paris

1962 Niederlassung in Arcs-sur-Argens

Nach Jugendjahren in Frankreich lebte Loupot ab 1905 aufgrund der Berufstätigkeit seines Vaters in Lausanne in der Schweiz. 1911 kehrte er nach Frankreich zurück und begann an der École des Beaux-Arts in Lyon ein Kunststudium, zeigte jedoch bald schon Interesse am Grafikdesign. 1913 gestaltete er sein erstes Plakat für den Studierendenball. Nach Kriegseinzug und Kriegsverletzung kehrte Loupot 1915 zu seiner Familie in die Schweiz zurück und nahm ab 1916 erste Aufträge für Gebrauchsgrafik an. Er schuf Pressezeichnungen für die Lausanner Zeitung “La Feuille d’avis” und Modeillustrationen. Daneben entstanden erste Plakate, die von unterschiedlichen Kunden wiederholt verwendet wurden. 1923 liess sich Loupot in Paris nieder und konnte dort in Zusammenarbeit mit der Druckerei und dem Verlagshaus Devambez an seinen Schweizer Erfolg anknüpfen. 1924 stellte ihn Étienne Damour als Kreativdirektor in seinem Verlag Les Belles Affiches an. Loupot erhielt Aufträge diverser namhafter Unternehmen für Werbemittel, Markengestaltungen und Plakate. Er überarbeitete unter anderem den visuellen Auftritt des Weinhandels Nicolas und entwarf die Werbefigur Toutenbois für das Möbelgeschäft Galeries Barbès. 1930 begann Loupot eine nach vier Jahren endende, von Konkurrenzkämpfen begleitete Zusammenarbeit mit Adolphe Mouron Cassandre in der mit ihm und Maurice Moyrand, Leiter der Druckerei L. Danel, gegründeten Alliance Graphique L.C. Loupot-Cassandre. Loupots Bekanntschaft 1936 mit Max Augier, dem Direktor der Werbeabteilung des Weinunternehmens St. Raphaël, führte hingegen zu einer bis zu seinem Tod anhaltenden Kooperation. Er verhalf St. Raphaël mit seinem Schriftzug, seinen grafischen Entwürfen und diversen Werbeartikeln zu einer überzeugenden visuellen Identität, die den Weinhändler international bekannt machte. 1940 zog sich Loupot für die Kriegsjahre in sein Haus in Chevroches bei Clamecy zurück. Aufgrund des Verbots von Alkoholwerbung widmete er sich in dieser Zeit ausschliesslich der Malerei, bevor er seine Arbeit für St. Raphaël 1945 wiederaufnehmen konnte. 1951 gründete er in Paris seine eigene Agentur namens Les Arcs. Für die Kapelle Notre-Dame de la Tête Ronde in Menou in der Nähe seines Landhauses gestaltete Loupot 1952 zeitgenössische Wandmalereien. Gleichzeitig wurden seine Auftragsarbeiten durch die Verbreitung auf immensen Plakatwänden oder Fahrzeugen immer populärer. 1962 verliess Loupot Paris und zog sich auf das provenzalische Familienanwesen Marika in Arc-sur-Argens zurück, wo er sich bis zu seinem Tod Ende des Jahres noch als Winzer betätigte.

Ausgehend von Plakaten im malerisch-illustrativen, erzählerischen Stil der 1910er- und 1920er-Jahre nahm Loupot in seinen ersten Jahren in Frankreich den Art-Déco-Stil auf. Seine Plakatsprache radikalisierte sich in der Folge zunehmend im Sinne der Moderne im Grafikdesign und reduzierte sich auf eine geometrische, abstrakt-lineare Formensprache.

Quellen:

Zagrodzki, Christophe, “L’art de l’affiche. Loupot”, Paris 1998

https://charlesloupot.com/

Read MoreRead Less
Sort:
/ 2
Filters
1 to 30 of 41
Billige Schreibwaren - Léon Nordmann & Cie
Plakat
Billige Schreibwaren - Léon Nordmann & Cie
Charles Loupot
1916
Bouchez
Plakat
Bouchez
Charles Loupot
1918
Le Café Martin - Eug. Martin, rue Joubert, Paris
Plakat
Le Café Martin - Eug. Martin, rue Joubert, Paris
Charles Loupot
1929
Cailler - Chocolat au lait
Plakat
Cailler - Chocolat au lait
Charles Loupot
1921
Chocolats Croisier
Plakat
Chocolats Croisier
Charles Loupot
1947
Cirage-Crème - Lion Noir - le plus économique
Plakat
Cirage-Crème - Lion Noir - le plus économique
Charles Loupot
1949
Clermont et Fouet Paris - Genève - Paste Dentifrice - Sérodent
Plakat
Clermont et Fouet Paris - Genève - Paste Dentifrice - Sérodent
Charles Loupot
1935
Das schöne Hemd mit dem korrekten Permastyff-Kragen - Durable
Plakat
Das schöne Hemd mit dem korrekten Permastyff-Kragen - Durable
Charles Loupot
1922
Fourrures Canton - 20 Rue de Bourg - Lausanne
Plakat
Fourrures Canton - 20 Rue de Bourg - Lausanne
Charles Loupot
1924, Nachdruck um 1964
Frühlings-Neuheiten - S.Knopf & Cie.
Plakat
Frühlings-Neuheiten - S.Knopf & Cie.
Charles Loupot
1917
Grieder Zürich
Plakat
Grieder Zürich
Charles Loupot
1919
Herbst-Ausstellung - S.Knopf & Cie.
Plakat
Herbst-Ausstellung - S.Knopf & Cie.
Charles Loupot
1917
Herbst- & Wintersaison - Eröffnung - Léon Nordmann & Cie Luzern
Plakat
Herbst- & Wintersaison - Eröffnung - Léon Nordmann & Cie Luzern
Charles Loupot
1916
Huile Lambert - Pour la bonne table
Plakat
Huile Lambert - Pour la bonne table
Charles Loupot
1920
Meister der Plakatkunst
Ausstellungspublikation
Meister der Plakatkunst
Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich, KGMZ, CH
1959
Meubles Progrès - Tapis d'orient. La Chaux-de-Fonds
Plakat
Meubles Progrès - Tapis d'orient. La Chaux-de-Fonds
Charles Loupot
1917
Ministère du Commerce et de l'Industrie - Exposition Internationale - Arts Décoratifs et Industriels Modernes - Paris
Plakat
Ministère du Commerce et de l'Industrie - Exposition Internationale - Arts Décoratifs et Industriels Modernes - Paris
Charles Loupot
1925
Mira - La lame de précision
Plakat
Mira - La lame de précision
Charles Loupot
1929
Nectar livreur
Plakat
Nectar livreur
Charles Loupot
1954
[ohne Text]
Plakat
[ohne Text]
Charles Loupot
1916
[ohne Text]
Plakat
[ohne Text]
Charles Loupot
1917
[ohne Text]
Plakat
[ohne Text]
Charles Loupot
1916
[ohne Text]
Plakat
[ohne Text]
Charles Loupot
1916
[ohne Text]
Plakat
[ohne Text]
Charles Loupot
1916
[ohne Text]
Plakat
[ohne Text]
Charles Loupot
1922
Orell Füssli - Arts Graphiques - Zürich
Plakat
Orell Füssli - Arts Graphiques - Zürich
Charles Loupot
1923
Philippossian & Co. - Fabrique de Cigarettes Egyptiennes - Berne - Le Caire
Plakat
Philippossian & Co. - Fabrique de Cigarettes Egyptiennes - Berne - Le Caire
Charles Loupot
1920
PKZ - Burger-Kehl & C.
Plakat
PKZ - Burger-Kehl & C.
Charles Loupot
1921
Plantol - Toiletten-Seife zur Schönheitspflege - Savonnerie - Parfumerie Sunlight Olten
Plakat
Plantol - Toiletten-Seife zur Schönheitspflege - Savonnerie - Parfumerie Sunlight Olten
Charles Loupot
1919
Quinquin - St Raphaël
Plakat
Quinquin - St Raphaël
Charles Loupot
um 1948
/ 2