Abschlussarbeit, Praxisdokumentation
Femina Saga
1994
Creator
Gerda Bleuer
Department
SfGZ, Weiterbildungsklasse Mode, WM, Zürich, CH
(1948 - 2004)
Project Management
Prof. Emil A. Ribi
Photography
Willi S. Eberle
(CH, geboren 1931)
MediumFotografie, Diapositiv, farbig
Dimensions7 Abb. (Kleinbilddia, JPEG, TIFF)
TitlesProjekttitelhüllen
StudienarbeitDiplom
DescriptionEs gibt in fast allen Kulturen der Welt den Mythos der femina saga, der Weisen Frau: Nur sie kannte die Geheimnisse von Leben und Tod. Nur die femina saga wusste den Weg zu den Göttern, nur sie konnte heilen und Magie ausüben. Die Hexe, eine femina saga, versinnbildlicht eine selbstbewusste Körperlichkeit und gelebte Sexualität. Deshalb ist die Hexe in zahlreichen historischen und künstlerischen Abbildungen erotisch dargestellt. Zudem ist die Hexe Verwalterin einer unfassbaren Magie.Die Nonne, eine femina saga, steht für Mystik, für ein Leben, das sich dem Göttlichen geweiht hat. Ihr Erscheinungsbild ist geprägt von ihrem schlichten Gewand, das den Körper schützend verhüllt. Dieses Gewand symbolisiert die Abkehr der Nonne vom Weltlichen. Die femina saga stand immer ausserhalb der Gesellschaft. Die Hexe wurde für ihre Weisheit und ihr Wissen verfolgt und vernichtet. Die Nonne überlebte in selbstgewählter Abgeschiedenheit. Meine Bekleidung soll dazu verhelfen, die Weise Frau in uns zu entdecken auf dass die femina saga nicht nur Mythos bleibe.
Object numberVBE-1994-C01-000
DepartmentArchiv ZHdK
ExhibitionsCredit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Fashion