Hocker
Ulmer Hocker
Entwurf: 1954
Design /Draft
Max Bill
(CH, 1908 - 1994)
Paul Hildinger
(DE, 1921 - 1995)
Hans Gugelot
(DE, 1920 - 1965)
Josef Schlecker
(DE, 1926 - 1992)
Manufacturer
Hochschule für Gestaltung Ulm, HfG, Ulmer Werkstätte, Ulm, DE
(DE, 1921 - 1995)
MediumHolz: Fichte und Buche, massiv
DimensionsHxBxT: 45 × 40 × 29.5 cm
Titlesbeschreibender TitelHocker für zwei Sitzhöhen
DescriptionMit Studierenden der Hochschule in Ulm als Sitzmöbel, Beistelltisch, Regal und Tragbehälter entwickelt und in den Schulwerkstätten unter Paul Hildinger hergestellt. Spätere Produktionen ab 1975 durch Zanotta Italien und ab 1993 durch die Wohnbedarf AG Zürich/Basel (hergestellt durch die AWB Kriens, Werkstatt für Behinderte und die Möbelfabrik Muotathal). Bei der Wohnbedarf-Produktion neu ist die pyrogravierte Signatur Max Bill's, die Verstrebung ist wie beim Original durchgehend und auf der Aussenseite sichtbar. Bei Zanotta's Ausführungsvariante "Sgabillo" aus Schichtholz, ist die Verstrebung innwändig nur eingefügt, auf der Aussenseite nicht sichtbar, Kufen und Signatur fehlen.Object number1983-0110-0002_2
DepartmentDesignsammlung
Material Archive
ExhibitionsCredit LineZürcher Hochschule der Künste / Museum für Gestaltung Zürich / Designsammlung
Categories
- Seating Furniture
Terms