Skip to main content
Warum sind sie, wo sie sind
Warum sind sie, wo sie sind
Abschlussarbeit, Theorie

Warum sind sie, wo sie sind

2016
MediumPDF
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 36 Seiten
Titles
UntertitelEine Untersuchung zum Aufenthaltsort der Aleviten in Basel
StudienarbeitBachelor of Arts in Design mit Vertiefung Style & Design
Description"Vor Jahrzehnten sind etwa 30’000 bis 40’000 Aleviten aus existenzieller Angst, Verfolgung und wegen Armut in die Schweiz immigriert (vgl. Haab et al. 2010: 110). In meiner Heimatstadt Basel leben schätzungsweise 8’500 Aleviten (vgl. Baumann 2015:78). Alevitischen Gruppen begegnet man häufig entweder in Restaurants von Einkaufszentren, wie der Manor oder im St. Jakob, in der Grün 80, in einer Shisha Lounge oder in alevitischen Kulturvereinen.
Ich selbst als alevitische Postmigrantin habe mich viele Male gefragt, weshalb es an den von mir besuchten variierenden Sozialräumen, welche durch ihr durchmischtes, humanistisch orientiertes und sehr offenes Publikum geprägt sind, beinahe von keinen anderen Aleviten besucht wird. Der interkulturelle Austausch ist meines Erachtens ein essentieller Bestandteil, um Hemmungen und Vorurteile abzubauen und sich einen Schritt mehr in Richtung Akzeptanz gegenüber der multikulturellen Gesellschaft zu bewegen. Dazu ist Transparenz und Aufklärung erforderlich, denn Vorurteile und Stigmatisierung beherrschen immer noch den Alltag. Weil ich mich als Brückenbauer zwischen der Mehrheits- und der Parallelgesellschaft sehe, möchte ich mich im Rahmen der theoretischen Bachelorarbeit mit personenbezogenen Eigenschaften auseinandersetzen, die dazu beitragen, dass ein Ort von alevitischen Migranten / Postmigranten gerne besucht beziehungsweise gemieden wird. Auf Basis dessen sollen mögliche Lösungsansätze abgeleitet werden, die in der praktischen Arbeit eingebracht werden sollen."
Object numberBBD-2016-C02-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste, ZHdK / Archiv
Categories
  • Design