Skip to main content
Projekt FUGE, eine kulturelle Zwischennutzung der Siedlung Grünau / Bernerstrasse
Projekt FUGE, eine kulturelle Zwischennutzung der Siedlung Grünau / Bernerstrasse
Projekt

Projekt FUGE, eine kulturelle Zwischennutzung der Siedlung Grünau / Bernerstrasse

2003-2004
MediumAusdrucke; CDs; PDF
Descriptionhttp://lgk.hgkz.ch/projekte/gruenau.php
Ausgangslage
Im Sommer 2004 soll die stätdische Siedlung an der Bernerstrasse in der Grünau mit 267 Wohnungen abgerissen werden und einem Neubau weichen. Das Neubauprojekt ist bereits entworfen und der Kredit dafür gesprochen. Die durch den vorzeitigen Auszug der Mieterinnen und Mieter frei werdenden Wohnungen können im Rahmen des Projektes Fuge zu kulturellen Zwecken genutzt werden. Der Verein Pro Fuge, welcher die administrative und künstlerische Leitung des Gesamtprojektes innehat, strebt mit der Vernetzung von Künstlerinnen und Künstlern und dem Mit- und Nebeneinander von Alltag und Kunst eine Belebung und Aufwertung des Quartiers an.

Projekte der Lehrberufe für Gestaltung und Kunst in der Grünau
Im Rahmen des Gesamtprojektes beginnen ab Herbst 2002 die ersten Projekte, welche durch einzelne Dozierende des Studiengangs verantwortet werden. Für die Arbeit mit den Studierenden wird eine Infrastruktur in 15 Wohnungen an der Grünau aufgebaut. "Längst hat die Kunst Museen und Ateliers verlassen, um sich mit Systemen und Umgebungen des politischen und sozialen, des globalen, öffentlichen, privaten und künstlerischen Lebens vor Ort zu befassen." (Hannes Rickli)

270 Studierende der HGKZ haben in der Abbruchsiedlung Bernerstrasse Feldforschung betrieben.
Object numberVDA-2003-E01-002
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
  • Cultural Analysis /- Education