Abschlussarbeit, Theorie
My Corporate Self
2018
Creator
Tatjana Liljenfeldt
Department
ZHdK, MA Design, Zürich, CH
MediumPrint, Broschüre; PDF
DimensionsFormat: 28.5 × 20.5 cm, 280 Seiten
TitlesUntertitelSartorial Individualization Strategies within the Business Dress Code
StudienarbeitMaster of Arts in Design ; Vertiefung Trends
DescriptionIn the past decade, we have witnessed significant changes in corporate clothing style. The rise of creative and technical industries, work-life blending, gender and generational shifts, and growing individualization are transforming the aesthetics of modern offices to such a degree that some fashion journalists have proclaimed “the death of the dress code”. However, in business environments, appropriate dress remains an expression of respect and professionalism, and is still reflected in the striking uniformity of business people. In my master’s thesis, I explore how the dress culture of traditional businesses interrelates with the personal identities of the office employees. I argue that business dress code consists not only of the written rules of corporate dress policy but also, to a great degree, of implicit normsand peer expectations. Based on insights from qualitative interviews, I demonstrate how these limitations foster specific practices and strategies of sartorial self-expression. One outcome of this investigation is a book DE-CODE DRESS CODE aimed to inspire business people to search for personal stylistic expressions within a corporate framework. It also provides a glimpse into the
intricate relations between business people and their clothing.
In den letzten Jahrzehnten haben wir bedeutende Veränderungen im Corporate-Clothing-Stil erlebt. Das Aufkommen der kreativen und technischen Industrien, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Geschlechter- und Generationenwechsel und die zunehmende Individualisierung verändern die Ästhetik moderner Büros derart, dass einige Modenjournalisten den ”Tod des Dress Codes” verkünden. In traditionelle Geschäftsumgebungen bleibt angemessene Kleidung jedoch Ausdruck
von Respekt und Professionalität und spiegelt sich immer noch in der auffallenden Einheitlichkeit der Geschäftsleute wider. In meiner Masterarbeit untersuche ich, wie die Kledungskultur traditioneller Unternehmen mit den persönlichen Identitäten der Büromitarbeiter zusammenhängt. Ich argumentiere, dass Business-Dress-Code nicht nur aus den geschriebenen Regeln der Corporate-Dress-Politik besteht, sondern auch zu einem hohen Grad aus impliziten Normen und Peer-Erwartungen. Basierend auf Erkenntnissen aus qualitativen Interviews
demonstriere ich, wie diese Einschränkungen spezifische Praktiken und Strategien der Schneider-Selbstdarstellung fördern. Ein Ergebnis dieser Untersuchung ist ein Buch mit dem Titel DE-CODE DRESS CODE, das Geschäftsleute dazu inspirieren soll, nach persönlichen Stilausdrücken innerhalb eines Unternehmensrahmens zu suchen. Es bietet auch einen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen
Geschäftsleuten und ihrer Kleidung.
Object numberBBI-2018-C06-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste, ZHdK / Archiv
Categories
- Design