Skip to main content
Abschlussarbeit, Theorie

RE.TREAT

2018
MediumPrint, Broschüre; PDF
DimensionsFormat: 26 × 19 cm, 123 Seiten
Titles
UntertitelExploring physical and emotional sensory perceptions in the mouth
StudienarbeitMaster of Arts in Design ; Vertiefung Trends
DescriptionHow can Mouthfeel stimulate memories and emotions?
The combination of perceptions captured by our senses, and the intrinsic actions of eating like licking, chewing and swallowing stimulate far more than our taste buds. RE.TREAT captures the physical sensations known as Mouthfeel and includes aspects of memory and emotion.
Using ice cream as an explorative research field, and the application of Cultural Probes and Multisensory Tasting as research methods, I discovered that its consumption provides a small time-out of the everyday life by triggering senses, memories and emotions of relaxation and happiness.
RE.TREAT focuses on the mouth experience and intrigues the mind through Surprise and Sensory Incongruity with unexpected pairing of sensory information, such as size, shape, flavour and texture.
The result is a series of “Mouth Toys”, analogous objects designed to provoke such a time-out.

Wie kann Mouthfeel Erinnerungen und Emotionen stimulieren?
Die Kombination von Wahrnehmungen, die von unseren Sinnen erfasst werden, und die intrinsischen Handlungen des Essens, wie Lecken, Kauen und Schlucken, stimulieren weit mehr als unsere Geschmacksknospen.
RE.TREAT erfasst die physischen Erfahrungen, bekannt als Mouthfeel, und beinhaltet Aspekte der Erinnerung und Emotionen.
Mit Glacé als exploratives Forschungsfeld sowie Cultural Probes und Multisensory Tasting Workshops als Forschungsmethoden, entdeckte ich, dass Glacé-Konsum Sinne, Erinnerungen und Emotionen von Entspannung und Glück auslöst, welche eine kleine Auszeit vom Alltag darstellen.
RE.TREAT konzentriert sich auf das Mouthfeel und evoziert durch Veränderung von eingeübten Wahrnehmungsmustern, mit Faktoren wie Grösse, Form, Geschmack und Textur, neue sensorische Erfahrungen und Stimuli.
Das Ergebnis ist eine Serie von „Mouth Toys“, analoge Objekte die eine solche Auszeit bewirken.














Object numberBBI-2018-C01-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste, ZHdK / Archiv
Categories
  • Design
  • (not assigned)