Abschlussarbeit, Theorie
Konzept eines weiterführenden Bewegungs- und Tanzangebotes für Kinder der 3.-6. Klasse nach der Musikalischen Grundschule
2015
Creator
Janette Allemann
Department
ZHdK, MA Musikpädagogik, Zürich, CH
(gegründet 2008)
MediumPrint, Broschüre; PDF
DimensionsFormat: 30 × 21 cm, 66 Seiten
TitlesStudienarbeitMaster of Arts in Music Pedagogy; Vertiefung Musik und Bewegung; Elementare Musikerziehung
DescriptionDie vorliegende Arbeit liefert in der Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen rund um den Tanz und dessen Umgang im Unterricht mit Kindern ein Konzept für ein Bewegungsund Tanzangebot. Dieses soll von Kindern der 3.-6. Klasse nach absolvierter Musikgrundschule besuchen werden können. Die Leitfrage dabei war, wie der Unterricht aussehen kann, wenn er auf den Inhalten der Musikalischen Grundschule im Bereich Bewegung aufbauen und sich nicht auf das Erlernen einer tanzstilspezifischen Choreografie beschränken, sondern dem persönlichen Ausdruck viel Raum geben soll. Der Tanz wird definiert und auf seine Bedeutung für die Gesellschaft in unterschiedlichen Zeitepochen untersucht. Es werden Konzepte vorgestellt, die sich für die Unterrichtsgestaltung eignen und zu denen vielfältiges Theorie und Unterrichtsmaterial vorhanden ist. So wird ein Blick auf Labans Bewegungslehre und die von Royston Maldoom entworfene Arbeitsweise im Community Dance geworfen und es werden der Kreative Kindertanz und der Zeitgenössische Tanz näher beschrieben. Ausserdem werden aus Unterrichtshilfen ausgesuchter Tanzpädagoginnen und -pädagogen Tipps und Tricks zur Gestaltung des Unterrichts zusammengestellt. Als Endprodukt liegt ein Leitfaden in Form einer Prezi-Präsentation vor, der den Unterrichtsaufbau mit Merksätzen und Ideen zu jeder Unterrichtsphase grafisch darstellt und als Hilfsmittel bei der Vorbereitung des Unterrichts dienen kann.Object numberLKA-2015-C02-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Music