Abschlussarbeit, Theorie
Adaptive Jump'n'run Games
2013
Creator
Alessandro Di Stefano
Department
ZHdK, MA Design, Zürich, CH
MediumPrint, Broschüre; PDF
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 59 Seiten
TitlesUntertitelSpieladaptionsmechanismen im Genre "Jump'n'run" am Beispiel von Super Mario Bros.
StudienarbeitMaster of Arts in Design ; Field of Excellence Interaktion - Game Design
DescriptionAbstract:Das Jump&Run Game „Street Messenger“ beobachtet und bewertet Interaktionen des Spielenden, passt sich seinen Fähigkeiten an und bietet in jedem Level eine massgeschneiderte Herausforderung.
Diese motivationssteigernde Massnahme nennt sich adaptives Game Design; eine Design-Strategie, die angesichts der immer grösser und heterogener werdenden Zielgruppe der Casual-Mobile-Gamer nach neuen Formen verlangt und die immer breiter gestreuten Erwartungen zu erfüllen verspricht.
Der vorliegende Prototyp „Street Messenger“ untersucht die Motivation des Spielenden mittels der Game-Mechanik aus Super Mario Bros. und der Flow-Theory des Psychologen Mihály Csíkszentmihályi. Die Untersuchung mündet in der Einsicht, dass das Gefühl maximaler Kompetenz die Grundlage für ein tieferes Eintauchen in das Spielgeschehen bildet und nachhaltigen Spielspass verspricht.
Object numberBBI-2013-C06-001
DepartmentArchiv ZHdK
ExhibitionsCredit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Media Design