Skip to main content
Lorenz Wipf ; Ars vivendi
Ars vivendi
Lorenz Wipf ; Ars vivendi
Abschlussarbeit, Praxisdokumentation

Ars vivendi

2012
MediumPrint, Broschüre / Folder
DimensionsFormat: 21 × 29.7 cm, 22 Seiten
Titles
StudienarbeitBachelor of Arts ZFH in Produkt- und Industriedesign
DescriptionThemenfelder und Fragestellung:
In der Produktwelt, in welcher der Gebrauch meist auch einen Verbrauch darstellt, haben Objekte eine immer kürzer werdende Halbwertszeit. In dieser von geplanter Obsoleszenz und Ressourcenverschwendung geprägten Welt soll «Ars vivendi» einen anderen Weg einschlagen und zum langlebigen, wertsteigernden Artefakt werden.
Konzeption
Das Garten-System erscheint als nüchterner Pixelgarten, welcher dank seiner Modulbauweise in den unterschiedlichsten Freiräumen anwendbar ist. Der strenge Raster aus Stahl und Beton wird durch die wuchernde Vegetation sowie Spuren der Witterung gelockert oder aufgelöst. Aus dem Produkt und seiner Umgebung entsteht so eine Symbiose, die durch die Jahreszeiten eine ständige Veränderung erfährt.
Object numberBBB-2012-C11-001
DepartmentArchiv ZHdK
Exhibitions
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
  • Product Design