Skip to main content

Wasser

Die Plakatsammlung zu Gast bei der Schweizerischen Nationalbank 30
13.7.2010 - 8.11.2010
DescriptionWasser bedeutet Leben: Der menschliche Körper besteht zu einem Grossteil aus Wasser, die Erdoberfläche ist zu fast Zweidrittel mit Wasser bedeckt. Wasser ist Symbol des Weltbeginns, Symbol von Reinheit und Keuschheit. In Schöpfungsmythen der unterschiedlichsten Kulturen spielt es daher eine tragende Rolle.
Wasser bedeutet Tod: Verunreinigtes Wasser gefährdet das Leben unzähliger Lebewesen, Naturkatastrophen verwandeln Ozeane in zerstörerische Gewalten, beim Überqueren der Meere in der Hoffnung auf ein besseres Leben ertrinken Flüchtlinge in den Fluten.
Im Konsumplakat zeigt sich Wasser nur von seiner positiven Seite, vom Menschen aktiv erobert oder kontemplativ genossen, als wohltuende Erholung für Körper und Geist. Immer steht dabei die vielseitige Bewegung des Wassers, sein Schillern, Spiegeln, Rauschen, Wogen, Glänzen und Glitzern, im Vordergrund. Mal sind es nur einzelne Tropfen, die genügen, um Wasser zu suggerieren, mal ist es die üppige, sinnliche Form einer Welle, die das ganze Meer enthält. Oft wird aber auch die unendliche Weite eingefangen, vor der der Mensch in andächtiger Betrachtung verharrt, so im Werbeplakat für Kenzo. Als ewig bewegtes Element und Bild des beständigen Wandels - "alles fliesst" - bildet Wasser auch den symbolischen Gegenpol zum Berg und zum Felsen in ihrer massiven, unverrückbaren Starre.
Das entspannende Gefühl der Schwerelosigkeit bei der Bewegung des Körpers im Wasser, Thema vieler Werbeplakate, kumuliert in Bildern wunderbarer Wasserwesen. Die Evian-Wasserfrau verbildlicht beispielhaft die erfrischende Wirkung des Wassers für Körper und Kehle. Doch selbst in Märchen und Mythologie stehen sich Glück und Gefahr gegenüber: Die beschützenden Wasserfrauen und die schutzbedürftigen Meerjungfrauen konkurrieren im Wasserreich mit Nixen und Sirenen, die den Menschen bedrohen, indem sie ihn in die Wogen hinabzuziehen suchen. Katja Kabanova aus Janá?eks berühmter Oper stürzt sich aus Verzweiflung am Leben jedoch selbst in die Fluten der Wolga. Und das Wolgawasser ist denn auch nicht mehr von verführerischem Blau, Farbe der Sehnsucht und der Tiefe. In Shimo'Okas Plakat Water - Life wird die existentielle Dimension des Wassers durch eine Wasserfläche glänzender Perlentropfen eingefangen. Und der Zimbabwer Maviyane-Davies erinnert in seinem Plakat mit dem von Wasserströmen überflutetem Gesicht daran, dass es nicht nur die realen Flüsse sind, die es zu überqueren und zu bewältigen gilt, um ein menschliches Leben zu führen.
Es ist die Janusköpfigkeit des Elements Wasser, die seine dauernde Faszination ausmacht. Seit je besingen Dichter und Philosophen das Wasser, versuchen sich Künstler darin, seine Schönheit und Poesie, aber auch seine unberechenbare Kraft festzuhalten. Und selbst wenn Wasser im Plakat nur selten von seiner gefahrvollen, lebensbedrohenden Seite eingefangen wird, ist das Wissen darum gerade auch in den schönsten Wasserplakaten mit enthalten.

Veranstalter (gegründet 1875)
Venues
Schweizerische Nationalbank, SNB, Bern/Zürich, CH (Jul 13, 2010 - Nov 11, 2010)

Exhibition numberGGB-20XX-D30