Skip to main content

Exhibitions of Viktor Rutz

Exhibition Info
Foto: Unbekannt
Quelle: ruzo.ch
Viktor RutzCH, 1913 - 2008

Viktor Rutz (Ruzo)

* 1913 in Straubenzell; † 2008 in Montreux

1928–1931 Lehre als Mode- und Warenhauskatalogzeichner in Zürich

1945 Umzug nach Vevey

1952–1967 Arbeit an dem monumentalen Drehbild der universalen Philosophie

1960 Umzug nach Montreux

1964 Teilnahme an der Weltausstellung in New York als Vertreter der Schweiz im Landespavillon

1969–1971 Film von Marc Michel über die Entstehungsgeschichte und Interpretation des Drehbilds der universalen Philosophie

1971/72 Studienreisen in den fernen Osten

1979 durch Behinderung der jüngsten Tochter Rückzug ins Private; Pflege der Tochter

1988 Gründung der Fondation Ruzo

1997 Brand des Atelierhauses von Rutz, bei dem seine Tochter stirbt; rund 5000 Bilder werden zerstört

1999 Eröffnung des neuen Museumsbaus

2004/05 Ausstellung "Viktor Rutz – das Plakatschaffen" in der Basler Plakatsammlung

Viktor Rutz absolvierte von 1928 bis 1931 eine Lehre als Mode- und Warenhauskatalogzeichner. Bis in die 1950er-Jahre hinein verdiente er sich seinen Lebensunterhalt als Plakatgestalter. 1945 zog Rutz nach Vevey, wo er sich fortan unter dem Namen Ruzo vor allem der Malerei widmete. Ab 1960 lebte er in Montreux, gründete 1988 die Fondation Ruzo und trieb die Errichtung eines Museums und Archivs voran. Die Lähmung und Erblindung seiner jüngsten Tochter im Jahr 1979 führten dazu, dass sich die Eltern in den kommenden Jahren vor allem deren Pflege widmeten. In einem verheerenden Brand kam 1997 die behinderte Tochter ums Leben, zudem fielen rund 5000 Bilder des Malers dem Feuer zum Opfer. Dennoch fand Ruzo die Kraft, sich wieder seiner Kunst zu widmen und eröffnete 1990 einen neuen Museumsbau. Im künstlerischen Schaffen Ruzos, das die amerikanische Mäzenin Florence Gould seit den 1950er-Jahren wesentlich unterstützte, dominiert das Drehbild der universalen Philosophie. Das Gemälde beschäftigte Ruzo von 1952 bis 1967 und fasst das menschliche Leben in die universalen Themen Geburt, Liebe und Tod zusammen. 1964 vertrat er auf der Weltausstellung in New York die Schweiz im Landespavillon. Neben öffentlichen Aufträgen für Wandbilder und Kunst am Bau experimentierte Ruzo immer wieder mit unterschiedlichen Techniken. Sein umfangreiches Plakatœuvre umfasst rund 200 Plakate für unterschiedlichste Auftraggeber, seine Arbeiten für Persil, Villiger-Stumpen, Schaffhauser Wolle und viele andere Produkte haben in den 1930er- und 1940er-Jahren die Konsumgüterwerbung stark geprägt. Noch vor der Durchsetzung des Grafikerplakats und vor Eingang der Fotografie in das Plakat gestaltete Rutz vielfach ausgezeichnete malerische Plakate in fotorealistischer Manier. Im Stil des Sachplakats würdigte er die Schönheit alltäglicher Dinge, während seine Darstellung von Frauen und Kindern die Ausbildung zum Modezeichner verrät. Mit dem Arosa-Plakat (1935), das eine für die damalige Zeit äusserst freizügig bekleidete Frau im Bikini zeigt, polarisierte Rutz die Gemüter, nahm aber gleichzeitig heutige wirksame Werbestrategien vorweg.

Quellen:

Rotzler, Willy u.a. (Hg.), "Das Plakat in der Schweiz", Schaffhausen 1990

http://poster-auctioneer.com/flip_book/cat/plakatgestalter

Read MoreRead Less
Sort:
/ 1
Filters
1 to 23 of 23
100 Jahre Schweizer Grafik
100 Jahre Schweizer Grafik
Begin Date: 2012
Abheben - Schwerelosigkeit in der Plakatwerbung
Abheben - Schwerelosigkeit in der Plakatwerbung
Begin Date: 1998
Die Schweiz im Weltformat
Die Schweiz im Weltformat
Begin Date: 2020
Dreissiger Jahre Schweiz
Dreissiger Jahre Schweiz
Begin Date: 1981
Iza Hren Visuelle Gestaltung Zürich: Ausstellungsplakat Énergie animale, Museum für Gestaltung …
Énergie animale
Begin Date: 2020
Handzeichen
Handzeichen
Begin Date: 2015
Helvetia Konserven - Die Schweiz und ihre brüchigen Bilder
Helvetia Konserven - Die Schweiz und ihre brüchigen Bilder
Begin Date: 2004
Humpty Dumptys Neffen
Humpty Dumptys Neffen
Begin Date: 1999
Ja! Nein! - Schweizer Abstimmungsplakate 1918 - 1958
Ja! Nein! - Schweizer Abstimmungsplakate 1918 - 1958
Begin Date: 2001
Kinder-Welten
Kinder-Welten
Begin Date: 2024
Lachende Würste, fussballspielende Wollknäuel - Beseelte Produkte im Werbeplakat
Lachende Würste, fussballspielende Wollknäuel - Beseelte Produkte im Werbeplakat
Begin Date: 2013
Macht Ferien !
Macht Ferien !
Begin Date: 2017
Magie der Dinge
Magie der Dinge
Begin Date: 2012
Magie im Sachplakat
Magie im Sachplakat
Begin Date: 2020
Pas de Deux - Paare im Plakat
Pas de Deux - Paare im Plakat
Begin Date: 2010
Prêt-à-Porter - Mode im Plakat
Prêt-à-Porter - Mode im Plakat
Begin Date: 2013
Rotsehen
Rotsehen
Begin Date: 2015
Talking Bodies; Ausstellungsplakat
Talking Bodies
Begin Date: 2023
Tiere auf dem Laufsteg
Tiere auf dem Laufsteg
Begin Date: 2011
Unser täglich Brot
Unser täglich Brot
Begin Date: 2024
Vom blossen Fuss zum Stöckelschuh
Vom blossen Fuss zum Stöckelschuh
Begin Date: 2021
Wasser
Wasser
Begin Date: 2010
Zugreifen!
Zugreifen!
Begin Date: 2001
/ 1