Skip to main content
1. Preis Seidenfoulards für das Museum Rietberg
Seidenfoulards für das Museum Rietberg
1. Preis Seidenfoulards für das Museum Rietberg
Unterrichtsdokumentation

Seidenfoulards für das Museum Rietberg

1997-1998
Client (gegründet 1949)
Project Management
(DE, geboren 1963)
Prize Winner
(CH, geboren 1968)
MediumFotografie, Diapositiv, farbig
Dimensions19 Kleinbilddias
Titles
beschreibender TitelWettbewerb
DescriptionWer immer die Idee hatte, uns für den Entwurf und die Realisierung eines Foulards den Studienbereich Textildesign der damals noch Höheren Schule für Gestaltung zu empfehlen, sei gedankt. Die Zusammenarbeit mit den Studierenden und der Fachbereichsleiterin, erwies sich als professionell und erfreulich. Ein Museum wie das Museum Rietberg besitzt mit seinen Kunstwerken einen unermesslichen Schatz an Motiven und Ornamenten. Die Vorgaben für den Entwurf waren konkret: Die Motive oder Ornamente sollten von einer indischen Miniatur, einem indischen Textil oder einer Zeichnung entnommen sein, und die dafür in Frage kommenden Kunstwerke waren ebenfalls definiert. Ausserdem sollte der Charakter oder die Handschrift des Originals im Entwurf enthalten und erkennbar bleiben. ... Die Wahl fiel schliesslich auf den Entwurf von Regula Stüdli, die ein aus Orissa in Indien stammendes Palmblattmanuskript und ein Baummotiv von einem indischen Textil zu einem überzeugenden Entwurf kombiniert hat. ... Sonnhild Kestler begleitete als Fachreferentin die Klassenarbeit und überwachte den Druck. ... Die Foulards sind unsere kostbarsten Stücke im Museumsshop. (Albert Lutz)

Object numberVBD-1997-E03-000
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
  • Textile