Skip to main content
Vertrauens-Design: Design Thinking als Ressource für Berater, um Vertrauen zu gewinnen zwischen Unternehmensinhaber und Nachfolger
Vertrauens-Design: Design Thinking als Ressource für Berater, um Vertrauen zu gewinnen zwischen Unternehmensinhaber und Nachfolger
Abschlussarbeit, Theorie

Vertrauens-Design: Design Thinking als Ressource für Berater, um Vertrauen zu gewinnen zwischen Unternehmensinhaber und Nachfolger

2018-2019
MediumPrint, Buch
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 85 Seiten + Anhang (13 Seiten)
Titles
StudienarbeitMaster of Advanced Studies MAS in Strategic Design
Description"Die Literaturrecherche zeigt auf, dass aktuell die Hälfte der Unternehmensnachfolgen in Deutschland nicht gelöst werden kann. Ich lege die Vermutung zugrunde, dass das Vertrauen fehlt als verbindendes und motivierendes Element zwischen Unternehmensinhaber und Nachfolge-Interessent. Mit dieser Arbeit gilt es herauszufinden, wie ein strategischer Designer das Vertrauen bewusst generieren kann mit Design-Thinking-Methoden.

Die Erkenntnisse aus der Literatur werde ich vergleichen mit empirischen Erhebungen in Form von Interviews und Design-Thinking-Workshops. Die Ergebnisse bestätigen, dass das Vertrauen beim Unternehmensinhaber wie beim Nachfolge-Interessenten durch die Anwendung von Design-Thinking-Methoden bewusst erzeugt werden kann. Dabei entsteht Innovation, die sich auf, dass die Motivation und das Vertrauen sich so verstärken, dass auch andere Problemfelder im Unternehmen angegangen werden können. Das Logbuch für Interviews und den Leitfaden für Workshops stelle ich anderen Strategischen Beratern zu Verfügung und befähige sie, mittelständische Unternehmen in der Vertrauensfrage für Nachfolgeprozess zu begleiten."
Object numberDBC-2019-C28-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
  • Design