Skip to main content
Tüten machen Leute? Von der Verwendung von Einkaufstüten als Statement
Tüten machen Leute? Von der Verwendung von Einkaufstüten als Statement
Abschlussarbeit, Theorie

Tüten machen Leute? Von der Verwendung von Einkaufstüten als Statement

2016
MediumPDF
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 44 Seiten
Titles
StudienarbeitBachelor of Arts in Design mit Vertiefung Style & Design
Description"Die Einkaufstüte gehört zweifelsohne zu eine der nützlichsten Erfindungen aller Zeiten und ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.
Überall kommt es zu Begegnungen mit einer Papier- oder Plastiktüte: In Geschäften hängen sie an Haken an der Kasse, auf der Strasse sieht man sie in den Händen von Passanten, sie schauen unter dem Sitz in öffentlichen Verkehrsmitteln hervor und zu Hause findet man sie sorgfältig zusammengefaltet oder zerknüllt in Schränken liegen.
In dieser Arbeit wird die Verwendung der Einkaufstüte und deren Bedeutung für den Träger thematisiert.
Mit Kleider, Schuhe, Taschen und Schmuck erzeugt der Träger bewusst ein Bild von sich, das durch seine Mitmenschen wahrgenommen und interpretiert werden kann. Die Frage stellt sich nun, ob eine Einkaufstüte genau so wie eine Handtasche getragen wird, um bewusst ein Statement zu machen? Falls dies zutrifft, was für ein Statement möchte man mit welchen Einkaufstüten abgeben? Welche Beziehungen entwickelt man zu seinen Einkaufstüten? Die Hypothese, die in dieser Arbeit zu überprüfen gilt lautet somit: Einkaufstüten werden getragen, um bewusst ein Statement abzugeben."
Object numberBBD-2016-C11-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste, ZHdK / Archiv
Categories
  • Design