Abschlussarbeit, Theorie
KISSKISSBOOMBOOM
2016
Creator
Claudia Innocenti
Department
ZHdK, MA Design, Zürich, CH
MediumPrint, Broschüre; PDF
DimensionsFormat: 24 × 17 cm, 255 Seiten
TitlesUntertitelZerstörung von Konsumgütern
StudienarbeitMaster of Arts in Design ; Vertiefung Ereignis
DescriptionWelche Motivation, Haltung und Wertvorstellung verbergen sich hinter der Zerstörung von Konsumgütern im globalen Kontext?Ausgehend von der Beobachtung des Phänomens Izikhothane beschäftigt sich die Arbeit mit der Zerstörung von Konsumgütern im globalen Kontext. Izikhothane
ist eine Jungendbewegung in den Townships von Johannesburg/ Südafrika. In einem Wettkampf zerreissen deren Repräsentanten ihre Designerkleider und verbrennen Geldscheine. Ein ähnlich kontroverses Zerstörungsphänomen
kursiert derzeit auf YouTube. Brandneue iPhones werden erschossen, gebraten oder von einem Ferrari überfahren. Die Aktionen verwirren. Mit dem Soziologen Erving Goffman fragen wir: „Was geht hier eigentlich vor?“ In Form einer Videoinstallation werden die Zerstörungsphänomene offengelegt. Das Artefakt
dient als Instrument, um eine lustvolle, kritische und kontroverse Debatte auszulösen.
Object numberBBI-2016-C30-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Media Design