Abschlussarbeit, Theorie
Musiktherapie bei Grundschulkindern mit Bindungsdesorganisation und Bindungsstörung
2016
Creator
Martina Reinle
Department
ZHdK, MAS Klinische Musiktherapie, Zürich, CH
(gegründet 2003)
MediumPrint, Broschüre; PDF
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 113 Seiten
TitlesStudienarbeitMAS ZFH in Klinische Musiktherapie
Description"Basierend auf bindungstheoretischen Grundannahmen und Konzepten werden in dieser Arbeit Ursachen und Zusammenhänge aufgezeigt, welche die Entwicklung eines desorganisierten Bindungsmodells bzw. einer Bindungsstörung bedingen. Es werden mögliche Auswirkungen auf die spätere Entwicklung des Kindes und auf die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben beschrieben.Die Arbeit untersucht, ob Musiktherapie Kinder mit Bindungsdesorganisation und
Bindungsstörung in der Entwicklung eines neuen Bindungsverhaltens unterstützen kann. Dabei werden anhand zweier Fallbeispiele die Therapieprozesse mit Grundschulkindern mittels einer Fokussierung auf bindungsrelevante Momente auf eine Veränderung im Bindungsverhalten untersucht. Weiter wird die musiktherapeutische Methodik anhand ihrer musiktherapeutischen Funktionen auf ihre Eignung und Wirksamkeit überprüft und psychotherapeutischen Behandlungsansätzen gegenübergestellt. [...]."
Keywords
Bindungsdesorganisation, Bindungsstörung, Kontinuität und Diskontinuität von Bindung, Diagnostik der Bindungsqualität im Grundschulalter, Bindungsverhalten, Musiktherapie, musiktherapeutische Methodik bei Bindungsdesorganisation und Bindungsstörung
Object numberDEB-2016-C06-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Music