Ausstellungspublikation
Glas aus vier Jahrtausenden
1956
Publishing
Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich, KGMZ, CH
(gegründet 1875)
Author
Hans Fischli
(CH, 1909 - 1989)
Willy Rotzler
(CH, 1917 - 1994)
Walter Dexel
(DE, 1890 - 1973)
Design
Carl B. Graf
(CH, 1926 - 1968)
Photography
Manfred Bingler
Walter Binder
(CH, 1931 - 2020)
MediumBroschüre
DimensionsGrösse (HxB): 21 x 15 cm, 44 Seiten
TitlesReihentitelWegleitungen des Kunstgewerbemuseums Zürich, Nr. 212
Description«Ein Wort und 51 Buchstaben, ein kleines grosses Meisterwerk. Für die Basler Handsetzer sortierte Robert Büchler die 26 Buchstaben des Alphabets, zuerst die Grossbuchstaben, dann die Kleinbuchstaben. Die Konsonanten reihte er neben den Vokalen auf. Beim Buchstaben «t» angelangt, setzte er «typographie» zusammen. Absolute Typografie.Carl Graf liess die vier Wörter des Titels meisterhaft rhythmisiert aufsteigen, um auf die vier Jahrtausende der ausgestellten Glasware anzustossen, während Lohse in seinem strengen Modulsystem vier Objekte von Wohnbedarf – zwei kurvenförmige und zwei geradlinige im Wechsel – gelungen zum Tanzen brachte.»
Bruno Monguzzi##
“One word and fifty-one letters, a minor masterpiece. For the manual typesetters of Basel, Robert Büchler puts the twenty-six letters of the alphabet into order, first the lower case, then the upper. The consonants are lined up vertically, next to the vowels. When he reaches the letter "t" he inserts the word "typographie". Absolute type.
Carl Graf makes the four words of the title rise in a masterful rhythm, for a toast to the four millennia of glass on display, while Lohse makes four pieces for Wohnbedarf—two curved and two straight, alternating—dance happily in the rigor of his modules.“
Bruno Monguzzi
Object numberGAD-1956-N02
DepartmentArchiv ZHdK
ExhibitionsCredit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Exhibition