Jorge Ferreira
BR, geboren 1913
Vita: Ferreira, Jorge, brasil. Architekt, *26.10.1913 Paris, tätig in Rio de Janeiro.
Biogramm: Stud.: ENBA Paris (Dipl. 1937). Zw. 1938 und 1970 als Beauftragter des Minist. da Educaçao e Saúde verantwortl. für Programmentwicklung, Planung und Ausf. von Schul- und Krankenhausbauten in ganz Brasilien. Neben Lúcio Costa gehört F. zu den Pionieren mod. Archit. in Rio de Janeiro. Während seiner langjährigen Zusammenarbeit mit Atílio Corrêa Lima, Tomás Estrela, Renato Mesquita dos Santos und Renato Soeiro entstehen zahlr. Zweckbauten, die durch konzeptionelle Klarheit, Funktionalität und sorgfältige Detailbehandlung überzeugen: Der von der Architektengemeinschaft 1938 voll. Terminal der Panair do Brasil für Wasserflugzeuge am Aeroporto Santos Dumont besticht durch großzügige Verglasung und minutiöse Ausf. der Betonstrukturen; er gilt als einer der Gründungsbauten der Nova Arquit. Mod. Carioca (1.Preis des nat. Archit.-Wettb.). Gleiche Konsequenz kennzeichnet die Berufsschulen in Manaus, Teresina/Piauí und Fortaleza sowie die an einem Steilhang nahe des Strandes von Leblon gelegene Residência Stanislav Kozlowski (Rua Codajaz, 641, 1954). In den 40er Jahren erhielt F. den Auftrag, das 1904 gegr. Inst. Osvaldo Cruz für medizin. Forsch. in Manguinhos/Rio de Janeiro zu erweitern. Die eklektizist. Kernbauten ergänzt F. um klass.-mod. Seminargebäude (Pavilhao Arthur Neiva, 1947-51, mit Azulejo-Wandbild von Roberto Burle Marx) und das breit gelagerte Restaurant, das in der Trad. der brasil. Mod. auf Pilotis ruht und mit Rampen sowie Brises-Soleil ausgestattet ist (1948-51; Jurypreis der Bien. de Sao Paulo 1951; Fliesenbild von Paulo Claudio Rossi Osir).
Werke: PORTO ALEGRE: Edifício SESC e SENAI, 1955. RIO DE JANEIRO: Einwanderungskontrollstation mit Gaststätte auf der Ilha das Flores, 1945 (mit T. Estrela, R. Mesquita dos Santos und R. Soeiro). - S. Cristovao: Internat des Colégio Pedro II, 1948.
Bibliographie: Cavalcanti II, 1974. - Y.Bruand, Arquit. contemp. no Brasil, S.P. 1991; A.Xavier u.a., Arquit. mod. no Rio de Janeiro, Rio 1991; H.E. Mindlin, Arquit. mod. no Brasil, Rio 22000. - Online: 2003.
Quelle: AKL