Skip to main content
Francisco Bolonha
Francisco Bolonha

Francisco Bolonha

BR, 1922 - 1983
BiografieArchitekt
Vita: Bolonha, Francisco de Paula Lemos (Francisco), brasil. Architekt, *1922 Belém do Pará, †1983, tätig im Bundesstaat Rio de Janeiro.
Biogramm: Stud.: bis 1945 (Diplom) Esc. Nac. de BA in Rio de Janeiro. Als Schüler von Lúcio Costa verband er Elemente der klass. Moderne mit regionalen Bau-Trad., ging jedoch in der oft überraschenden Gegenüberstellung versch. Materialien, der Vielfalt an Formen und der Einbindung in die Landschaft über den streng rationalist. Stil seines Lehrers hinaus. Bereits 1949/50 schuf er mit der Casa de Campo des Botschafters Hildebrando Accioly in Petrópolis ein frühes Hauptwerk. Es folgten zahlr. Aufträge für Wohn- und Zweckbauten, darunter die Sozialstationen in Cataguases (Minas Gerais, ab 1951 in Zusammenarbeit mit bild. Künstlern wie Cândido Portinari und Bruno Giorgi) und die Arbeitersiedlung Ilha de Paquetá und Vila Isabel (Rio de Janeiro), 1952, sowie zahlr. Schulbauten im Raum Rio de Janeiro und der Bucht von Guanabara. Entwarf ferner die Brunnenanlage Fonte Andrade in Araxá (Minas Gerais) und Mon. für José Peixoto (Cataguases), Laura Sodré (Belém do Pará) und Filomena Carlos Magno (Rio de Janeiro). B. bekleidete einflußreiche Ämter, darunter das des Arquiteto do Estado da Guanabara und des Conselheiro do Mus. de Arte Mod. in Rio de Janeiro. Er beteiligte sich erfolgreich an nat. und internat. Wettb. und publ. seine Entwürfe in internat. Archit.-Zeitschriften (Architecture d'Aujourd'hui, Habitat, Arquitectura Contemporânea und Bauen und Wohnen).
Ausstellungen: G: 1957 Sao Paulo: Bien.
Bibliographie: Quem e' quem nas artes e nas letras do Brasil, Rio de Janeiro 1966; Cavalcanti I, 1973. - H.E. Mindlin, L'archit. mod. au Brésil, Paris s.a. (engl. und dt. Ausg. 1956); Bauen und Wohnen 17:1962; Y.Bruand, Arquit. contemp. no Brasil, Sao Paulo 21991 (Lit.).
Quelle: AKL