Geraldo de Barros
BR, 1923 - 1998
Vita: Barros, Geraldo de, brasil. Maler, Graphiker, Fotograf, Designer, *1923 Xavantes/Sao Paulo.
Biogramm: Stud.: ebd., 1945-47 Malerei bei Clóvis Graciano, Colette Pujol und Yoshyia Takaoka; 1951 Ec. Nat. Supérieur de BA, Paris; als Stipendiat der frz. Reg. Graphik bei Stanley Hayter. 1947 Anschluß an die "Grupo dos 15". Hinwendung zur Fotografie und Graphik. In Europa Bekanntschaft mit Max Bill und Otl Aicher. In Sao Paulo 1952 (oder 1954 lt. Pontual) Mitbegr. der "Grupo Ruptura", 1953 Organisation der Sektion Fotografie der 2.Bien. und 1957 Mitgl. der Jury bei der Plakatauswahl für die 4.Bien. von Sao Paulo. 1952-54 v.a. Industrie-Design (zus. mit Alexandre Wollmer). 1954 Gründer von "Unilabor", 1958 Zusammenarbeit mit Rubem de Freitas Martins und Walter Macedo, 1959 Gründer des 1. brasil. Büros für Design "Form-Inform" sowie 1964 der "Hobjeto". Beginnt M. der 60er Jahre mit der Malerei (figurative Arbeiten innerhalb der Pop-Art). 1966 Gründung der "Grupo Rex" in Sao Paulo. Ausz.: u.a. 1952 1.Preis beim Plakatwettbewerb des Festival Internac. de Cinema e da Revoada Internac. sowie beim Plakatwettbewerb für die 400-Jahr-Feier von Sao Paulo. - Widmet sich bes. der Graphik, v.a. Monotypien, und abstrakter Fotografie; in den 50er Jahren auch Möbel-Design. Als Maler den Konstruktivisten nahestehend, zeitweilige Zugehörigkeit zur "Nova Objetividade Brasileira". B.s Gem. zeigen die Kontraste und Hell-Dunkel-Abstufungen von Fotografien sowie graph. Genauigkeit und die bildner. Mittel des Plakats. In Privat-Slgn u.a. Objeto Forma, Emaille/Polyurethan, 1959; Funçao Diagonal, Emaille/Kelmite, 1952.
Werke: SAO PAULO, Mus. de Arte Contemp. da Univ.
Ausstellungen: E: 1952 Sao Paulo, Mus. de Arte Mod. (Kat.) / 1965 ebd., Gal. Atrium. - G: seit 1947 Sao Paulo, Salao Nac. de BA (zahlr. Ausz.) / 1951-67 ebd., Bien. (Kat.) / 1952, '56 Venedig, Bien. (Erwerbspreis) / 1952 Paris, Salon de Mai / 1957 Buenos Aires.
Bibliographie: EAAm I, 1968; Pontual, 1969; Cavalcanti I, 1973; Medeiros, 1988; Teixeira Leite, 1988. - P.M.Bardi, New Braz. Art 4:1970, 87, 139; Hist. geral da arte no Brasil, II, Sao Paulo 1983, 644 et passim.
Quelle: AKL