Zuzana Ponicanova
SK, geboren 1971
* 1971 in Nitra, Slowakei
1985–1989 Ausbildung in der Fachklasse für Textilgestaltung an der Kunstgewerbeschule Bratislava, Slowakei
1989–1992 Studium in der Kunstklasse an der Akademie der Bildenden Künste in Bratislava
1992 Erhalt eines eidgenössischen Kunststipendiums verbunden mit einem Studium in der Schweiz; Umzug nach Zürich
1992–1995 Studium des Textildesigns an der Schule für Gestaltung in Zürich
1996–2000 Nachdiplomstudium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich, Studienfach Theorie der Gestaltung und Kunst
1997–2007 Textilentwürfe für Boller Winkler, Eskimo und Christian Fischbacher im Bereich Raumtextilien in Zusammenarbeit mit Patricia Collenberg
Ab 1997 Zusammenarbeit mit dem Künstler Yves Netzhammer, textile Umsetzungen
2000 Gastdozentin an der Schule für Gestaltung Zürich in der Fachklasse Textilgestaltung
2000–2008 Gemeinsames Label Collenberg/Ponicanova mit Patricia Collenberg
2002–2018 Kostümarbeiten für Theaterprojekte von Tim Zulauf/KMU Produktionen
2003/2011 Ausstellung “CRISS&CROSS Design aus der Schweiz” in der Totem Gallery in New York, danach auf der Architekturbiennale in São Paolo, Brasilien, im Gewerbemuseum Winterthur; 2011 in Seoul und Busan, Südkorea, und Bangkok, Thailand
2004 Auszeichnung mit dem Designpreis Schweiz in der Kategorie Modedesign für das Label Collenberg/Ponicanova; Design der Sommerkollektion für die Linie Blue Dog des Warenhauses Feldpausch in Zürich
2005 Stipendium der Kulturförderung des Kantons Graubünden für das Label Collenberg/Ponicanova
2005–2013 Eigener Atelierladen an der Dienerstrasse in Zürich
2006 Teilnahme an der Design-Biennale in Saint-Étienne, Frankreich, sowie an der Design-Biennale Luzern; Einzelausstellung “Collenberg/Ponicanova – Kleiderprojekte” in der Galerie Anita Beckers in Frankfurt/Main
2009 Gründung des eigenen Labels Projekt Ponicanova; Teilnahme an der Ausstellung “Kleid in Kontext” im Gewerbemuseum Winterthur
Ab 2010 Kostümarbeiten für Tanzproduktionen der Anna Huber Compagnie
2010 Ausstellungen “Make-up. Design der Oberfläche” im Museum für Gestaltung Zürich und “Trachten auf dem Laufsteg” mit Theaterkostümen im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz
2013 Umzug des Atelierladens an die Grüngasse in Zürich
Seit 2016 Stiftungsratmitglied an der F+F Schule für Kunst und Design Zürich
Seit 2018 Externes Fachjurymitglied für Diplomabschlüsse der Modeklasse der F+F Schule für Kunst und Design Zürich
2021 Mitinitiatorin der Plattform “Vendita”, zusammen mit Anne-Martine Perriard und Christine (Kikie) Koch
Die Textildesignerin Zuzana Ponicanova wurde 1971 im slowakischen Nitra geboren. Nach einer handwerklich-technisch fundierten Ausbildung an der Kunstgewerbeschule und einem Studium in der Kunstklasse der Akademie der Bildenden Künste in Bratislava führte sie ein Stipendium der Eidgenossenschaft 1992 zum Studium in die Schweiz. In der Klasse für Textildesign an der Schule für Gestaltung in Zürich erweiterte sie ihre Ausbildung um Kenntnisse der industriellen Fertigung von Textilentwürfen und schloss 2000 ihr Studium im Fach Theorie der Gestaltung und Kunst ab.
Bereits 1997 entwarf Zuzana Ponicanova zusammen mit ihrer Kommilitonin Patricia Collenberg Raumtextilien für die industrielle Herstellung. Im Jahr 2000 gründeten sie dann das gemeinsame Label Collenberg/Ponicanova, unter dem sie sich mit ihren Entwürfen verstärkt dem Körper zuwandten und bis 2008 Mode in Kleinserien kreierten. 2009 etablierte Zuzana Ponicanova schliesslich ihr eigenes Label Projekt Ponicanova, mit dem sie ihr Verständnis von und ihre Haltung zu Mode weiterführt. Über das Medium der Kleidung setzt sie sich mit verschiedenen Themen wie dem Faltenwurf, Uniformität, dem Torso oder dem Verhältnis von innen/aussen analytisch auseinander und überführt soziologische oder kulturelle Momente in Schnitte und Strick. So entstehen in ihrer starken persönlichen Handschrift doppeldeutige und zum Teil skulpturale Entwürfe für den Alltag, die traditionelle Silhouetten und Stereotype hinterfragen und neu definieren.
In einem wechselseitigen Verhältnis befruchtet auch der Austausch mit anderen Kreativen ihre Arbeit. In verschiedenen Kooperationen arbeitete sie mit anderen Kunstschaffenden zusammen, fertigte textile Umsetzungen für die Installationen des Künstlers Yves Netzhammer oder entwarf Kostüme für Theaterprojekte von Tim Zulauf und Tanzproduktionen der Anna Huber Compagnie. Diese wurden, wie auch ihre Modeentwürfe, in Ausstellungen gewürdigt.
Quellen:
CV und Informationen von Zuzana Ponicanova in Korrespondenz mit Ann-Kathrin Hörrlein
https://www.hochparterre.ch/nachrichten/design/projekt-ponicanova/