Skip to main content
Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, HGKZ, CH
Ihr Browser unterstützt keine eingebetteten PDF-Dateien.
Geschichte der HGKZ und ihrer Bereiche - Recherchen im Rahmen des Projektes ' Soft-Machine '

Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, HGKZ, CH

1875 - 2007
Biografie1878 Gründung der Kunstgewerblichen Fachschule an der Friedensgasse 5/7
1883 Kunstgewerbeschule des Gewerbemuseums Zürich
1891 Kunstgewerbeschule als Teil der Gewerbeschule Zürich. Zusammenlegung der städtischen Kunstgewerbeschule und der privaten Gewerbeschule für Zürich und Umgebung
1895 Kunstgewerbeschule - Umzug in den Ostflügel des Landesmuseum
1906 Reorganisation der Kunstgewerbeschule Zürich
1912 Kunstgewerbliche Abteilung der Gewerbeschule
1932 Gewerbeschule I (oder kunstgewerbliche Abteilung der Gewerbeschule)
1933 Umzug in den Neubau zwischen Sihlquai 87 und Ausstellungsstrasse 60 (Architekten: Adolf Steger und Karl Egender)
1948 Kunstgewerbeschule - KGSZ
1984 Schule für Gestaltung Zürich - SfGZ
1989 Erstmalige offizielle Doppelbezeichnung: Schule für Gestaltung - Höhere Schule für Gestaltung Zürich
1998 Hochschule für Gestaltung und Kunst - HGKZ
2000 Übergabe der HGKZ/MfGZ von der Stadt an den Kanton Zürich
2007 Zusammenschluss von HGKZ und HMT zur Zürcher Hochschule der Künste ZHdK am 1. August

andere Schreibweise
  • Hochschule fur Gestaltung und Kunst Zurich, HGKZ, CH
  • Hochschule fuer Gestaltung und Kunst Zürich, HGKZ, CH
anderer Name
  • Schule und Museum für Gestaltung Zürich, CH
vorheriger Name
  • Schule für Gestaltung Zürich, SfGZ, CH
  • Höhere Schule für Gestaltung Zürich, HSfGZ, CH
  • Gewerbeschule Zürich, Kunstgewerbliche Abteilung, CH
  • Kunstgewerbeschule der Stadt Zürich, KGSZ, CH
  • Gewerbeschule und Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich
  • Kunstgewerbeschule und Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich, CH
  • Gewerbeschule I, Zürich, CH