Skip to main content
Foto: Alfa Castaldi
Quelle: https://fashionheritage.eu/missoni-the-great-italian-fashion/
Missoni, Varese, IT
Foto: Alfa Castaldi Quelle: https://fashionheritage.eu/missoni-the-great-italian-fashion/
Foto: Alfa Castaldi Quelle: https://fashionheritage.eu/missoni-the-great-italian-fashion/

Missoni, Varese, IT

gegründet 1953
BiografieMissoni
gegründet 1953 in Gallarate, Italien

1953 Gründung von Maglificio Jolly in Gallarate, Italien
1955 erster Erfolg mit längsgestreiftem Strickpullover
1958 Lancierung des Labels Missoni
1966 erste Kollektion in Kollaboration mit Emmanuelle Khanh
1967 erste Modenschau im Palazzo Pitti in Florenz
1969 Verlegung des Firmensitzes nach Sumirago; erstmalige Verwendung der Streckenfärbung (Space Dye)
1970 Shop-in-Shop bei Bloomingdale’s New York; Ausweitung auf amerikanischen Markt
1973 Neiman-Marcus-Preis
1976 Eröffnung der ersten Missoni-Boutique in Mailand
1978 Retrospektive in der Rotonda della Besana in Mailand und im Whitney Museum in New York
1979 erste Herrenkollektion; Ausweitung des Sortiments auf Accessoires
1980 Interieurausstattung des Fiat Y10
1993 Ernennung von Ottavio Missoni zum Cavaliere al Merito del Lavoro durch die italienische Regierung
1997 Übergabe der Firmenleitung an Nachkommen
2006 Eröffnung des ersten Lifestyle-Hotels
2014 Ernennung von Rosita Missoni zum Cavaliere al Merito del Lavoro durch die italienische Regierung

Das italienische Familienunternehmen Missoni mit Sitz im lombardischen Sumirago steht für luxuriöse Strickmode und einen freiheitsliebenden Lebensstil. Nach ihrer Heirat 1953 gründeten Ottavio Missoni und Rosita Jelmini in Gallarate das Unternehmen, zunächst unter dem Namen Maglificio Jolly. Ottavio, Leichtathlet und Olympiateilnehmer 1948 in London, hatte bereits zuvor im Jahr 1947 mit seinem Teamkollegen Giorgio Oberweger eine kleine Firma für wollene Trainingsanzüge gegründet und kleidete damit die italienische Olympiamannschaft von 1948 ein. Rosita war durch das grosselterliche Unternehmen für Schals und Heimtextilien ebenfalls mit dem Metier vertraut. Zunächst verkauften die Missonis ihre damals noch einfach gestreiften Kleider an italienische Einzelhändler und feierten erste Erfolge. Als sie für das Kaufhaus La Rinascente in Mailand Hemdblusen-Kleider produzierten, trugen diese 1958 erstmals das Label Missoni. Anfang der 1960er-Jahre entwickelten sie auf den Raschelmaschinen der Familie Jelmini die heute markentypische Rayon/Viskose-Maschenware im berühmten farbenprächtigen Zickzack-Muster, das schliesslich zur Signatur des Hauses avancierte. 1966 präsentierte Missoni die erste Kollektion im Teatro Gerolamo in Mailand. Im darauffolgenden Jahr verkauften sie bereits in Florenz und Paris. Mit ihrer farbenfrohen Lifestyle-Mode trafen sie nicht nur den Nerv der Zeit, sondern machten Strick salonfähig. 1969 verlegte Missoni seinen Firmensitz nach Sumirago, in das von dem Architekten Enrico Buzzi entworfene Gebäude und eroberte 1970 den amerikanischen Markt. Seitdem entwickelte sich das Unternehmen in stetig wachsendem Tempo und erweiterte das Sortiment. 1997 gaben Rosita und Ottavio die Geschäftsführung an ihre drei Kinder weiter: Angela Missoni ist seitdem Chefdesignerin des Hauses, ihre Brüder Vittorio und Luca übernahmen die Finanzen sowie das Marketing.

Quellen:
Missoni (Hg.), “Missonologia”, Mailand 1994
www.elle.de/designer/missoni
https://mrscouture.com/blogs/adore-mrs-couture/designer-spotlight-ottavio-and-rosita-missoni
Https://web.archive.org/web/20140805072232/http://www.vogue.com/voguepedia/Missoni