Unterrichtsdokumentation
Vom Griff aus
2000-2001
Bereich
HGKZ, Studienbereich Textil, STE, Zürich, CH
(1906 - 2004)
Projektleitung
Bärbel Birkelbach
StudentIn
Isabella Andermatt
Fotografie, Diapositiv, farbig
10 Kleinbilddias
BeschreibungStoffe sind ebenso visuelle wie taktile Ereignisse - manchmal sogar akustische. Stoffe wirken nicht nur durch ihre Optik oder Musterung, sondern sie können ebenso durch ihren Griff bestechen oder abstossen. Oberflächenbeschaffenheit, Griff und Fall sind das Resultat folgender Komponenten: - materialspezifische Eigenschaften, Faseraufbau - Garnkonstruktion - Materialkonstruktion (Gewebestruktur, Strickart, Faserverbund....) - mechanische und chemische Vor - und Nachbehandlung des Stoffes. In diesem Projekt ist dieTaktilität der Stoffe Ausgangspunkt der zu realisierenden Prototypen. Farbe, Musterung und die Frage nach der Funktion, welche alle auch mögliche Ausgangspunkte einer Stoffentwicklung sein können, werden sukzessive in den Gestaltungsprozess einbezogen. Wenn auch in der zweiten Projekthälfte die Musterung ins Zentrum rückt, so soll sie doch motiviert sein durch Griff und Fall des Stoffes. Es wird also besonders das Zusammenwirken von Griff, Materialität, Farbe und Musterung untersucht und erprobt. Ablauf: - Einstieg über Tastparcours - Präsentation "griffiger" Stoffe. Beginn Recherche. - Sammeln taktiler Eindrücke und griffiger Materialien (auch nicht-textiler!). - Ordnen des Materials. Zwei "Griffe" mit Materialbeispielen, Bild und Wort präzise beschreiben. - Klima beschreiben mit ersten Ideen für Material und Farbigkeit (Storyboard"). Mögliche textile Umsetzungen erwägen, Anwendungsbereiche formulieren. Materialbeschaffung. Arbeitsplan. Werkstattbetrieb. Umsetzung in verschiedenen Medien wie Gewebe, Druck, Strick, Stickerei (Nähmaschine). Im Vordergrund steht die Haptik (Griff, Fall, Materialität). Werkstattbetrieb. Schwerpunkt Musterung (prototypisch!), motiviert durch Griff "Partnerstoffe". Stickwoche in St. Gallen Schwerpunkt Kollektionsgedanke. Farbkarten, Dokumentation, Präsentation. ArchivnummerVBD-2000-E03-000
SammlungArchiv ZHdK
EigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Kategorien
- Archiv (Studienarbeiten)/Textil