Einkochglas
Universal
Produktion: Flaschen ab 1939 (6 cm) / 1948 (8 cm), Bügelpatent 1952
Entwurf
Glashütte Bülach AG, Bülach, CH
(1891 - 2002)
Herstellung
Glashütte Bülach AG, Bülach, CH
(1891 - 2002)
Glas: Pressglas, eingefärbt. Draht. Gummi
1,5 L Inhalt, Einfüllöffnung 8 cm. (1 L Inhalt, 6 cm)
Weitere Titelpopulärer NameBülacher Einmachglas
BeschreibungDie Vorratshaltung mit Einmachgläsern gehört zu den ältesten Konservierungsmethoden und die praktisch konzipierten Bülacher Gläser zu den herausragenden Leistungen anonymen Schweizer Designs. 1939 eingeführt mit einer 6cm grossen Mündung, die auch das Sterilisieren von ganzen Früchten ermöglichte, wurde 1948 das "Universal-Konservenglas-Bülach" mit einer Öffnung von 8cm in die Produktion genommen. 1952 kam ein Bügel-Deckel dazu, dessen Klemmbügel den Schliessdruck genau auf die Mitte des Glasdeckels ausübt.Diese Methode des Konservierens wurde seit den 1970er-Jahre zunehmend von Tiefkühlprodukten verdrängt.
Archivnummer1986-0101
SammlungDesignsammlung
Vertreten in AusstellungenEigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Museum für Gestaltung Zürich / Designsammlung
Kategorien
- Produktdesign/Kochen
Stichworte
