Skip to main content
Verschwörung, Fake und Gewissheiten
Verschwörung, Fake und Gewissheiten
Kommunikations- und Werbemittel

Verschwörung, Fake und Gewissheiten

2022
beteiligte Institution (ZHdK)
Print, Plakat; Broschüre
Format: 59.4 × 42 cm
Weitere Titel
ReihentitelFragen zum Beitrag der Künste und ihrer Theorien in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels
ProjekttitelJahrestagung des Doktoratsprogramms Epistemologien ästhetischer Praktiken, 28. - 30.10.2022
BeschreibungDie Tagung widmet sich den Künsten und ihren Theorien in Debatten um Verschwörungen, Fake-News und (Un-)Gewissheiten heute und wirft die Frage auf, welche Rolle letzteren bei der Formung aktueller Zustände zukommt. Bereits in den Auseinandersetzungen während der 1980er und 1990er Jahre sind Themen solcher Art intensiv diskutiert worden, etwa wenn es um Fakt und Fiktion, Ambivalenz und Unentscheidbarkeit, (Im-)Materialität und um die Verknotung des Realen, Symbolischen und Imaginären ging. Diese Diskussionen scheinen nun, oftmals unter umgekehrten theoretischen und politischen Vorzeichen, ein unerwartetes Nachleben entwickelt zu haben. Daher stellt sich umso dringlicher die Frage, was der Beitrag der Künste im gesellschaftlichen Wandel heute sein könnte.
ArchivnummerECB-2022-F01-001
SammlungArchiv ZHdK
EigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Kategorien
  • Archiv (Forschung/Lehre)/Kulturanalyse / -vermittlung