Skip to main content
Motiventwurf für Plakat

[ohne Text]

2013
Gestaltung (CH, geboren 1961)
Auftrag (gegründet 1891)
Druck (CH, geboren 1961)
Linolschnitt; Büttenpapier
50 × 35.5 cm
AushangslandCH
BeschreibungSeit Mitte der 1980er-Jahre arbeitet François Berthoud intensiv mit der Technik des Linolschnitts. Die Bildentwicklung erfolgt mehrstufig. Mit mehreren Skizzen (Graphit, oftmals auf Basis einer Fotografie) verdichtet Berthoud die Linienzeichnung und überträgt diese (via Xerox-Kopie und Lösungsmittel) auf die Linolplatte, die er anschliessend schneidet. Die entstandene Druckvorlage färbt er daraufhin verschieden ein. Über die Farbdichte, mit partiellem Reinigen der Linolplatte, mittels Einsatz auch transparenter Farbe führt Berthoud Licht und Schatten in die Arbeiten ein: «Beim Linolschnitt sind Komposition und Figur einerseits sowie Farbe, Muster und Textur andererseits zwei völlig getrennte Arbeitsprozesse. Dies stellt einen Gegensatz zur Malerei dar, bei der alle diese Elemente zeitgleich entwickelt werden müssen». Die abschliessende Farbgebung und die Druckvorstufe erfolgt mit Computer.
ArchivnummerEC-0493
SammlungPlakatsammlung
EigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Museum für Gestaltung Zürich / Plakatsammlung Donation: François Berthoud
Kategorien
  • Plakat/Kultur- und Veranstaltungsplakat