Personalcomputer
Commodore 64
Produktion: 1982 - ca. 1993
Herstellung
Commodore Electronics Ltd., US
Entwicklung
Robert Russell
(US)
Robert Yannes
(US)
David A. Ziembicki
(US)
PC/Tastatur und Diskettenlaufwerk: Kunststoff. Monitor: Kunststoff. Glas.
Monitor: HxBxT: 35 x 38 x 40 cm. Tastatur: HxBxT: 8 x 40.5 x 21 (29 incl. Cartridge). Diskettenlaufwerk: HxBxT: 10 x 20 x 38 cm.
Weitere Titelpopulärer NameC 64
BeschreibungDer Commodore C64 war Mitte der 1980er Jahre einer der beliebtesten Heimcomputer und diente sowohl als Spielkonsole als auch zur Softwareentwicklung. Unter dem Motto „Computer for the masses, not the classes!“ schuf Commodore mit der Entwicklung von neuen Grafik- und Audio-Chips eine Generation von leistungsstarken Low-Cost Rechnern, die sich von den Rechenzentren der bisherigen Bürocomputer absetzten konnte.Archivnummer1998-0134-0005
SammlungDesignsammlung
EigentümerinZürcher Hochschule der Künste / Museum für Gestaltung Zürich / Designsammlung
Kategorien
- Produktdesign/Büro
Stichworte