Hermann Obrist - Skulptur, Raum, Abstraktion um 1900
06.03.2009 - 07.06.2009
Erstmals werden die Nachlassteile in der Staatlichen Graphischen Sammlung München und in der Kunstgewerbesammlung des Museum für Gestaltung Zürich im Museum Bellerive zusammengeführt und damit das Gesamtwerk des Zeichners, Bildhauers und Theoretikers greifbar.
Mit seinen Brunnen und Grabmälern schuf Obrist die ersten abstrakten Skulpturen. In der Verknüpfung von Bild und zeitgenössischer Wissenschaft zeigt die Ausstellung zudem die Aktualität seines Werks für Kunst, Kunstgewerbe
und Wissenschaft unserer Tage. Auch in seiner Auseinandersetzung mit der Fotografie ging Obrist über den traditionellen Begriff des Bildhauers hinaus und erschloss paradigmatisch neue Wege für die Kunst des 20. Jahrhunderts.
Publikation: Hermann Obrist, Skulptur | Raum | Abstraktion um 1900; D/E, Verlag Scheidegger & Spiess
Veranstalter
ZHdK, Museum Bellerive - Ein Haus des Museum für Gestaltung Zürich, CH
(1968 - 2017)
Direktion
Christian Brändle
Kuratorium
Eva Afuhs
Konzept
Viola Weigel
beteiligte Institutionen
Staatliche Graphische Sammlung München, DE
Wissenschaftliche Mitarbeit
Tanja Trampe
Ausstellungsorte
Pinakothek der Moderne, München, DE
ZHdK, Museum Bellerive - Ein Haus des Museum für Gestaltung Zürich, CH (06.03.2009 - 07.06.2009)
ZHdK, Museum Bellerive - Ein Haus des Museum für Gestaltung Zürich, CH (06.03.2009 - 07.06.2009)
ArchivnummerGCA-2009-D01
Stichworte