Skip to main content

Stuhl Haus Stadt - Haefeli Moser Steiger

Freitag, 30. März 2007 - Sonntag, 1. Juli 2007
BeschreibungDie Architektengemeinschaft Haefeli Moser Steiger gehört zu den bedeutendsten Schweizer Architekturbüros des 20. Jahrhunderts. Um 1930 hatten Max Ernst Haefeli, Werner M. Moser und Rudolf Steiger mit ihren Bauten und theoretischen Beiträgen einen wesentlichen Anteil am Durchbruch des Neuen Bauens. Und auch nach der 1937 erfolgten Gründung des gemeinsamen Büros, das bis 1975 bestand, gaben sie der modernen Architektur sowohl in der Schweiz als auch international immer wieder neue Impulse. Ihr umfassender Gestaltungsanspruch reichte vom Möbel- und Ausstellungsdesign über das Einzelgebäude und die Siedlung bis zur Stadt- und Landesplanung. Gerade in Zürich sind viele Meilensteine von Haefeli Moser Steiger zu sehen: die Werkbundsiedlung Neubühl und das Kantonsspital, an denen sie massgeblich beteiligt waren, das Hochhaus zur Palme oder das aktuell viel diskutierte Kongresshaus. Die Ausstellung ist eine Koproduktion des Museum für Gestaltung Zürich und des Instituts gta der ETH Zürich.
Veranstalter (gegründet 1875)
Projektleitung
(CH, geboren 1942)
Ausstellungsarchitektur
Plakat / Einladungskarte
Ausstellungsorte
ZHdK, Museum für Gestaltung Zürich, CH (30.03.2007 - 01.07.2007)

ArchivnummerGBA-2007-D02