Skip to main content

Adolf Flückiger

Artist Info
Foto: Christa Lüthi
Quelle: https://www.portraitarchiv.ch/portrait/show/265841
Adolf FlückigerCH, 1917 - 1998

Adolf Flückiger

* 1917 in Zürich; † 1998 in Bern

1932–1936 Grafiklehre in Zürich; Besuch der Kunstgewerbeschule Zürich

1936–1939 regelmässige Zusammenarbeit mit dem Fotografen Werner Bischof; Anstellung in diversen Ateliers und Druckereien

1943 Eröffnung eines eigenen Ateliers für Grafik in Bern

ab 1956 Lehrer für Grafik am Technikum in Biel

1963–1983 Fachlehrer Grafik an der Kunstgewerbeschule in Bern

Adolf Flückiger absolvierte von 1932 bis 1936 eine Grafiklehre in Zürich und besuchte parallel dazu die Kunstgewerbeschule. Alfred Willimann gehörte dort zu seinen wichtigsten Lehrern. In den Jahren 1936 bis 1939 arbeitete er mit dem Fotografen Werner Bischof zusammen. Zunächst hatte Flückiger eine Anstellung in verschiedenen Ateliers und Druckereien inne, 1943 eröffnete er ein eigenes Atelier in Bern. Studienaufenthalte führten ihn später nach Italien, Frankreich und Deutschland. 1956 begann Flückiger eine Lehrtätigkeit am Technikum Biel und unterrichtete dort nebenberuflich Grafik, anschliessend nahm er von 1963 bis 1983 eine Anstellung als Fachlehrer Grafik an der Kunstgewerbeschule in Bern an. Neben seiner Arbeit als Grafiker und Lehrer amtete Flückiger auch als Ausstellungsgestalter und setzte sich vertieft mit Malerei und Fotografie auseinander.

Flückiger gestaltete Tourismus- und Ausstellungsplakate sowie Plakate für humanitäre Zwecke. Es gelang ihm, in jedem der drei Bereiche zu einer eigenständigen Ästhetik zu finden, die auf das jeweilige Zielpublikum ausgerichtet war. In seinen Tourismusplakaten, seien sie nun malerisch oder fotografisch umgesetzt, verfolgte er einen konventionellen, traditionellen Zugriff. In Ausstellungsplakaten für die Kunsthalle und das Kunstmuseum Bern verband er einen konstruktiv-abstrakten Ansatz mit Gegenständlichkeit. Flückiger suchte jeweils nach einer grafisch-typografischen Übersetzung des künstlerischen Geists und der Haltung der ausstellenden Künstler. Plakate wie jenes für Le Corbusier von 1954 gewannen dadurch Kultstatus. In den Plakaten für humanitäre Institutionen bediente sich Flückiger der Fotografie. Grossformatige Schwarz-Weiss-Bilder, zumeist von Kindern, wollen das Mitgefühl der Schweizer Bevölkerung erwecken. 1966 warb Flückiger für die Schweizer Auslandshilfe mit einem Plakat, das nur ein eindringliches Augenpaar ins Bild setzte. In Zusammenarbeit mit Werner Bischof entstand bereits 1946 ein Plakat für die Ausstellung “La Suisse aide”, das eine Fotografie im Punkteraster umsetzt und sie in ein grafisches Raster einspannt. Die Typografie wurde als gestalterisches Element in die Gesamtkomposition eingebunden. Einen ähnlichen Ansatz wiederholte Flückiger 1953 für eine Ausstellung internationaler Plakate im Kunstgewerbemuseum Zürich, für die verschiedene Gestalter ein Plakat schufen, das jeweils einen Buchstaben des Worts “Plakat” grafisch umsetzte.

Quelle:

Rotzler, Willy u.a. (Hg.), “Das Plakat in der Schweiz”, Schaffhausen 1990

Read MoreRead Less
Sort:
/ 1
Filters
1 to 18 of 18
Aide Suisse à l'Europe - Aide Suisse à l'étranger
Plakat
Aide Suisse à l'Europe - Aide Suisse à l'étranger
Adolf Flückiger
1957
Le Corbusier - Kunsthalle Bern
Plakat
Le Corbusier - Kunsthalle Bern
Adolf Flückiger
1952
A - Das Plakat - 400 neue Plakate aus 25 Ländern - Kunstgewerbemuseum Zürich
Plakat
A - Das Plakat - 400 neue Plakate aus 25 Ländern - Kunstgewerbemuseum Zürich
Adolf Flückiger
1953
Grindelwald First - Schweiz - Suisse - Svizzera - Switzerland
Plakat
Grindelwald First - Schweiz - Suisse - Svizzera - Switzerland
Adolf Flückiger
1976
Grindelwald First - Schweiz - Suisse - Switzerland
Plakat
Grindelwald First - Schweiz - Suisse - Switzerland
Adolf Flückiger
1969
Grindelwald Schweiz
Plakat
Grindelwald Schweiz
Adolf Flückiger
1943
Jemalt
Kraftnahrungsdose
Jemalt
Adolf Flückiger
Prämierung: 1957
Kampf dem Hunger - Schweizer Auslandhilfe
Plakat
Kampf dem Hunger - Schweizer Auslandhilfe
Adolf Flückiger
1968
Kampf dem Hunger - Schweizer Auslandhilfe
Plakat
Kampf dem Hunger - Schweizer Auslandhilfe
Adolf Flückiger
1969
Kunsthalle Bern - Gedächtnisausstellung - Emil Prochaska - Graphische Blätter der Arta
Plakat
Kunsthalle Bern - Gedächtnisausstellung - Emil Prochaska - Graphische Blätter der Arta
Adolf Flückiger
1948
Kunsthalle Bern - Les fauves - 29. April-29. Mai 1950
Plakat
Kunsthalle Bern - Les fauves - 29. April-29. Mai 1950
Adolf Flückiger
1950
Kunsthalle Bern - Tendences actuelles - Bryen - Francis - Mathieu (...)
Plakat
Kunsthalle Bern - Tendences actuelles - Bryen - Francis - Mathieu (...)
Adolf Flückiger
1955
Otto Meyer-Amden - 1885-1933 - Kunsthalle Bern
Plakat
Otto Meyer-Amden - 1885-1933 - Kunsthalle Bern
Adolf Flückiger
1965
Schweizer Auslandhilfe
Plakat
Schweizer Auslandhilfe
Adolf Flückiger
1965
Schweizer Auslandhilfe
Plakat
Schweizer Auslandhilfe
Adolf Flückiger
1958
Schweizer Auslandhilfe
Plakat
Schweizer Auslandhilfe
Adolf Flückiger
1966
So helfen wir - Ausstellung der Schweizer Spende
Plakat
So helfen wir - Ausstellung der Schweizer Spende
Adolf Flückiger
1947
Swissaid - 1972
Plakat
Swissaid - 1972
Adolf Flückiger
1972
/ 1