Skip to main content

Exhibitions of Georg Staehelin

Exhibition Info
Foto: Melchior Imboden
Quelle: Museum für Gestaltung, Grafiksammlung, Zürich
Georg StaehelinCH, 1942 - 2023

Georg Staehelin

* 1942 in Basel; † 2023 (Ort unbekannt)

1958–1963 Vorkurs und Fachklasse für Grafik an der Allgemeinen Gewerbeschule (AGS) Basel

1963/64 Mitarbeit bei Gérard Ifert in Basel und Paris

1964–1966 Mitarbeit bei Total Design in Amsterdam

1966–1969 Mitarbeit bei Crosby/Fletcher/Forbes in London

1969–1977 Aufbau und Leitung von Pentagram Design Zürich

seit 1977 eigenes Studio für visuelle Gestaltung

1977–1990 Lehrtätigkeit an der Schule für Gestaltung Zürich, Fachklasse für Fotografie

Georg Staehelin besuchte von 1959 bis 1963 die Fachklasse für Grafik an der Allgemeinen Gewerbeschule (AGS) Basel. Zu seinen Lehrern zählten unter anderen Armin Hofmann und Emil Ruder, deren Denkweisen ihn stark beeinflussten. Nach dem Diplom arbeitete er in den 1960er-Jahren in verschiedenen Büros, zunächst im Atelier von Gérard Ifert in Basel und Paris, dann bei der Designagentur Total Design in Amsterdam, gefolgt vom Studio Crosby/Fletcher/Forbes in London. 1969 baute Staehelin das Zürcher Studio von Pentagram Design auf, das er bis 1977 auch leitete. Seit 1977 führt er ein eigenes Studio in Ottenbach bei Zürich. Von 1977 bis 1990 war Staehelin als Lehrer in der Fachklasse für Fotografie an der Schule für Gestaltung Zürich tätig. Zu den bedeutenden Arbeiten in seinem Schaffen gehören Corporate Designs für Bally International, das St. Galler Modeunternehmen Akris, die Wohnbedarf AG Zürich, den Möbelhersteller Lehni sowie Plakate für die Museen für Gestaltung Basel und Zürich. Die Drucksachen Staehelins sind rhythmisch strukturiert und akzentuiert, sie bestechen durch ihre klare Organisation von Typografie, Farben und Flächen. Bisweilen steigert er die Präzision seiner Arbeiten für eine maximal verdichtete Aussage durch subtile und überraschende Eingriffe in die gewohnten Wirkungsmuster der Typografie. Staehelins Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem bei den Wettbewerben "Die schönsten Schweizer Bücher" und "Schweizer Plakate des Jahres". An der 16. Plakat-Biennale Warschau 1998 wurde Staehelin mit Gold prämiert.

Quellen:

CV von Georg Staehelin

Lichtenstein, Claude (Hg.), "Spielwitz und Klarheit. Schweizer Architektur, Grafik und Design, 1950–2006", Baden 2007

Read MoreRead Less
Sort:
/ 1
Filters
1 to 28 of 28
100 Jahre Schweizer Design
100 Jahre Schweizer Design
Begin Date: 2014
100 Jahre Schweizer Grafik
100 Jahre Schweizer Grafik
Begin Date: 2012
Aesthetik der Farbe
Aesthetik der Farbe
Begin Date: 1985
Alles Schrift - Typografische Plakate
Alles Schrift - Typografische Plakate
Begin Date: 2010
La Casa della Falsità
La Casa della Falsità
Begin Date: 1983
Design - Formgebung für jedermann
Design - Formgebung für jedermann
Begin Date: 1983
Die Design-Sammlung des Museums für Gestaltung Zürich
Die Design-Sammlung des Museums für Gestaltung Zürich
Begin Date: 1990
Die Schiene öffnet ein Tal
Die Schiene öffnet ein Tal
Begin Date: 1979
Die Schweiz im Weltformat
Die Schweiz im Weltformat
Begin Date: 2020
Die Vase
Die Vase
Begin Date: 1982
Dreissiger Jahre Schweiz
Dreissiger Jahre Schweiz
Begin Date: 1981
Greetings from New York
Greetings from New York
Begin Date: 1980
Im Westen nur Neues
Im Westen nur Neues
Begin Date: 2007
Intérieurs / Innenräume
Intérieurs / Innenräume
Begin Date: 1982
Japanische Fotografie von heute und ihr Ursprung
Japanische Fotografie von heute und ihr Ursprung
Begin Date: 1981
Körper, Schmuck, Zeichen, Raum
Körper, Schmuck, Zeichen, Raum
Begin Date: 1981
Kunststoff-Objekte 1860 - 1960
Kunststoff-Objekte 1860 - 1960
Begin Date: 1984
Neu im Haus, Plakate - Grafik - Design
Neu im Haus, Plakate - Grafik - Design
Begin Date: 1999
Plakatgeschichten
Plakatgeschichten
Begin Date: 2018
Schwarz & Weiss
Schwarz & Weiss
Begin Date: 2011
Souvenirs - Plakate des Museum für Gestaltung Zürich
Souvenirs - Plakate des Museum für Gestaltung Zürich
Begin Date: 2025
Staehelin und Hamburger - Museumsplakate
Staehelin und Hamburger - Museumsplakate
Begin Date: 2017
Typografische Verführungen
Typografische Verführungen
Begin Date: 2022
Überall ist Babylon
Überall ist Babylon
Begin Date: 1984
Unbekannt - Vertraut
Unbekannt - Vertraut
Begin Date: 1987
Vom blossen Fuss zum Stöckelschuh
Vom blossen Fuss zum Stöckelschuh
Begin Date: 2021
Willy Guhl - Gestalter und Lehrer
Willy Guhl - Gestalter und Lehrer
Begin Date: 1985
Zum Beispiel Schuhe
Zum Beispiel Schuhe
Begin Date: 1988
/ 1