Skip to main content

Exhibitions of Herbert Matter

Exhibition Info
Foto: Alex Matter
Quelle: artnet.com
Herbert MatterCH, 1907 - 1984

Herbert Matter

*1907 in Engelberg; † 1984 in Springs

1924–1926 Studium der Malerei, Zeichnung und ornamentalen Gestaltung an der Ecole des Beaux-Arts in Genf

1926–1928 Rückkehr nach Engelberg; Ausführung verschiedener Reklamearbeiten

1928/29 Umzug nach Paris; Zeichen- und Malunterricht an der Académie de l’Art Moderne bei Fernand Léger und Amédée Ozenfant

1929–1932 Mitarbeit im Werbebüro Deberny & Peignot als Fotograf und Typograf; Zusammenarbeit mit dem Plakatgrafiker Adolphe M. Cassandre

1932 Rückkehr in die Schweiz

1932–1935 Tätigkeit als selbstständiger Grafiker und Fotograf in Zürich

1936 Emigration nach New York; fotografische Tätigkeit für die Zeitschriften "Vogue", "Harper’s Bazaar", "P.M." u.a.

1939 Innengestaltung des Schweizer Pavillons auf der New Yorker Weltausstellung

ab 1940 Tätigkeit als Plakatgestalter für Container Corporation of America

1943 erste Einzelausstellung des fotografischen Werks in der Galerie Pierre Matisse in New York

1946–1957 Fotograf für Condé Nast Publications

1946–1966 Gestaltungs- und Werbeberater des Möbelkonzerns Knoll International

1952–1976 Professor für Fotografie und Grafik an der Yale University in New Haven/Connecticut

1953–1968 grafische Gestaltung aller Drucksachen für das Solomon R. Guggenheim Museum in New York sowie für das Museum of Fine Arts in Houston/Texas

1954–1956 Entwurf eines Corporate-Identity-Programms für die New Haven Railroad

1956–1960 Gestaltungs- und Werbetätigkeit für Cummins Engine Corp., Columbus/Indiana

1968 Realisierung von Unterrichtsfilmen zu Richard Buckminster Fuller

1977 Aufnahme in die New Yorker Art Directors Club Hall of Fame

1978 Herausgabe eines Portfolios zum Werk Alberto Giacomettis

1978 Retrospektive in der School of Art der Yale University

1983 Gewinner der jährlich vergebenen Goldmedaille des American Institute of Graphic Arts (AIGA); Entwurf seines Hauses in Springs, Long Island/New York

Der Fotograf und Grafikdesigner Herbert Matter gilt als Begründer des modernen Fotoplakats in der Schweiz. Bereits Anfang der 1930er-Jahre integrierte er das Medium Fotografie überzeugend in die bis dahin rein zeichnerische Reklamegrafik. Herbert Matter studierte zunächst Malerei an der Ecole des Beaux-Arts in Genf, anschliessend besuchte er in Paris die Académie de lʼArt Moderne, wo Fernand Léger und Amédée Ozenfant zu seinen Lehrern gehörten. Von 1929 bis 1932 arbeitete Matter in Paris als selbstständiger Grafiker und Fotograf und war für das Grafik- und Fotostudio Deberny & Peignot tätig, wo er sich eine fototechnische Ausbildung erwarb. In Paris lernte er auch Adolphe M. Cassandre kennen, mit dem er mehrere Plakate gestaltete. 1932 kehrte Matter in die Schweiz zurück und sorgte mit seinen aufsehenerregenden grafischen Arbeiten für das Schweizer Verkehrsamt für eine gänzlich neue Ästhetik in der Tourismusbranche. Nach seiner Emigration in die USA 1936 arbeitete Matter in New York als Modefotograf für die Zeitschriften "Vogue" und "Harper's Bazaar". 1939 gestaltete er das Innere des Schweizer Pavillons auf der New Yorker Weltausstellung: Eine monumentale dreidimensionale Fotomontage vermittelte das Bild einer dynamischen Schweiz. 1946 begann die zwanzigjährige Zusammenarbeit mit dem Möbelkonzern Knoll International, für den Matter das Logo mit dem grossen K gestaltete, zudem zahlreiche Kataloge und Werbeanzeigen. Matter entwarf für Unternehmen wie New Haven Railroad und Institutionen wie das Guggenheim Museum ganze Corporate-Identity-Programme. Daneben dokumentierte er als Fotograf auch das Werk von zahlreichen Künstlern, darunter Alexander Calder, Mark Rothko und Jackson Pollock. 1960 besuchte er Alberto Giacometti in dessen Atelier in Paris, in den darauffolgenden Jahren entstanden zahlreiche Fotografien zum Leben und Werk des Künstlers, die Matter später in einem Buch veröffentlichte. Auch im Filmmetier war Matter erfolgreich, so schuf er beispielsweise 1949 den Film "Works of Calder". Matter unterrichtete zudem über zwanzig Jahre lang Fotografie und Grafik an der Yale University in New Haven und prägte damit eine ganze Generation von Studenten.

Quelle:

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), "Herbert Matter. Foto-Grafiker, Sehformen der Zeit", Baden 1995

Read MoreRead Less
Sort:
/ 1
Filters
1 to 23 of 23
100 Jahre Schweizer Design
100 Jahre Schweizer Design
2014
100 Jahre Schweizer Grafik
100 Jahre Schweizer Grafik
2012
150 Plakate am See
150 Plakate am See
2025
Atelier Zanolli; Ausstellungsplakat
Atelier Zanolli
2022
Collagen
Collagen
1968
Collections Highlights; Plakat
Collection Highlights
2018
Das Bad von heute und gestern
Das Bad von heute und gestern
1935
Die Schweiz als Paradies
Die Schweiz als Paradies
2009
Die Schweiz im Weltformat
Die Schweiz im Weltformat
2020
Dreissiger Jahre Schweiz
Dreissiger Jahre Schweiz
1981
Every Thing Design
Every Thing Design
2009
Fotoausstellung des SWB
Fotoausstellung des SWB
1933
Foto Grafik - Plakate seit 1995
Foto Grafik - Plakate seit 1995
2008
Good Design, Good Business
Good Design, Good Business
2009
Im Westen nur Neues
Im Westen nur Neues
2007
Kulturelle Plakate aus der Schweiz
Kulturelle Plakate aus der Schweiz
1974
Macht Ferien !
Macht Ferien !
2017
Meister der Plakatkunst
Meister der Plakatkunst
1959
MyCollection: Bruno Monguzzi
MyCollection: Bruno Monguzzi
2020
Paradies Schweiz
Paradies Schweiz
2010
Plakatgeschichten
Plakatgeschichten
2018
Schweizer Architektur und Werkkunst 1920 - 1936
Schweizer Architektur und Werkkunst 1920 - 1936
1936
Zürcher Werkkunst einst und jetzt
Zürcher Werkkunst einst und jetzt
1933
/ 1