Hans Rudolf Bosshard
CH, geboren 1929
* 1929 in Balm/Lotstetten, Deutschland
1944–1948 Lehre als Schriftsetzer bei Nohl-Druck, Schaffhausen
1948/49 Setzer bei Orell Füssli, Zürich
1948–2009 künstlerische Tätigkeit: von expressiver zu konkreter Malerei und Druckgrafik bis zu Land Art, Konzeptkunst und Fotografie
1949/50 Setzer in der Kungliga Boktryckeriet Norstedt & Söner, Stockholm
1951–1959 Setzer und Ausbilder im Berichthaus und bei Orell Füssli, Zürich
seit 1953 Herausgeber von bibliophilen Büchern und Mappen mit Originalgrafik, 1956 Gründung der “Janus-Presse” mit M. E. Houck
1956–1997 Mitglied der “Xylon”-Vereinigung der Holzschneider und Holzschneiderinnen, 1967–1991 Mitredaktor der Zeitschrift “Xylon”
1958–2012 Artikel und Umschläge für die “Typografischen Monatsblätter”
1959–1962 Lehrer an den Berufsschulen in Winterthur und Weinfelden
1962–1994 Lehrer für Typografie an der Kunstgewerbeschule/Schule für Gestaltung Zürich: 1962–1966 und 1980–1991 Fachklasse für Grafik, 1962–1966 Fachklasse für Fotografie, 1966–1972 Fachklasse für Schriftsatz/Buchdruck, 1962–1994 Weiterbildungsklasse Typografisches Gestalten (Leiter und Lehrer), 1970–1991 Lehrer für freies Gestalten an der Gestalterischen Berufsmittelschule Zürich
1968–1974 Dokumentation, Katalog und Ausstellung über Felsritzungen im Val Camonica, Italien, und in Graubünden, Kunstgewerbemuseum Zürich, Dokumentation über Felsritzungen in Tanum, Schweden
1970–2010 Plakate und Kataloge für das Kunstgewerbemuseum Zürich, die Schweizerische Fotostiftung, das Kunstmuseum des Kantons Thurgau Kartause Ittingen und das Kunst(Zeug)Haus Rapperswil
ab 1980 wichtigste Bücher über Typografie (inklusive Gestaltung):
“Technische Grundlagen zur Satzherstellung”, 1980
“Mathematische Grundlagen zur Satzherstellung”, 1985
“Typografie, Schrift, Lesbarkeit. Sechs Essays”, 1996
“Max Bill. Typografie, Reklame, Buchgestaltung”, 1999
“Der Typografische Raster” / “The Typographic Grid”, 2000
“Max Bill kontra Jan Tschichold. Der Typografiestreit der Moderne”, 2012
“Regel und Intuition” (Reihe Ästhetik des Buches), 2015
1993–1998 freier Buchgestalter für den Niggli Verlag, Sulgen/Zürich
Hans Rudolf Bosshard zählt zu den bekanntesten Typografie-Historikern und -Theoretikern im deutschen Sprachraum. In seinen Vorträgen und Publikationen verbindet er wortgewandt praktisches und theoretisches Wissen. Der gelernte Schriftsetzer hat 35 Jahre Typografie unterrichtet: zuerst an den Berufsschulen in Winterthur und Weinfelden (1959–1962), danach an der Kunstgewerbeschule Zürich (1962–1994) in den Fachklassen für Grafik, Fotografie, Schriftsatz-Buchdruck und in der Weiterbildung für Typografisches Gestalten. Parallel dazu lehrte er von 1970 bis 1991 freies Gestalten an der Gestalterischen Berufsmittelschule Zürich. Neben den Kernfächern gab er den jungen Leuten Einblick in Kunst, Architektur, Musik und Literatur. “Alles ist Nährboden, alles hängt zusammen”, schrieb ein ehemaliger Student. Ebenso breit wie sein Vermittlungshorizont war Bosshards Tätigkeitsfeld: Schriftsetzer, Typograf, Grafiker, Künstler, Verleger, Lehrer und (bis heute) Autor. Als junger Schriftsetzer war er kunstbesessen, publizierte bibliophile Bücher und Holzschnitte. Er arbeitete als Akzidenzsetzer und Ausbilder im Berichthaus und bei Orell Füssli in Zürich und kam schliesslich zum Lehrberuf. Die Kunst verfolgte er jedoch nebenbei weiter und erneuerte sich darin fortlaufend: von der expressiven zur konkreten Kunst ab 1960, zur Land Art und zur Konzeptkunst ab 1980, danach zum freien Fotorealismus und ab 1993 zur konzeptionellen Fotoarbeit. Ausserdem betrieb er die “Janus-Presse” und war Mitredaktor der Zeitschrift “Xylon”. Die theoretische Auseinandersetzung mit der Kunst und Kultur seiner Zeit wie auch mit Form, Farbe, Proportion und Technik, die sein Lehrberuf erforderte, wirkte sich auf seine Kunst, seine Gestaltung und die publizistische Tätigkeit aus. “Ich liebe das Gesetz, das das Schöpferische ordnet” (Georges Braque) ist ihm noch heute ein Leitsatz.
Quellen:
www.tm-research-archive.ch/interviews/hans-rudolf-bosshard/
Biografie, Werkverzeichnis, Bibliografie und Memorabilien von Hans Rudolf Bosshard [unveröffentlicht, ca. 500 Seiten und mehr als 800 Abbildungen]
Bosshard, Hans Rudolf, “Regel und Intuition. Von den Wägbarkeiten und Unwägbarkeiten des Gestaltens”, Göttingen 2015
Bosshard, Hans Rudolf, “Aufbruch der Typografie in die Moderne” und “Systematik der Gestaltung: Der Raster”, in: Museum für Gestaltung Zürich (Hg.), “100 Jahre Schweizer Grafik”, Zürich 2014
Hans Rudolf Bosshard, “Systematisches Gestalten. Rastersysteme – eine Einkreisung”, in: "Wer hat Angst vor Theorie? – Sechs Essays", Göttingen 2012 [unveröffentlicht, Aufsatz ca. 42 Seiten]
[09 HRB 80], “Typografische Monatsblätter”, 03–04/2009 (mit Sonderausgabe)
Bosshard, Hans Rudolf, “Rastersysteme”, in: Tino Grass, “Schriftgestalten. Über Schrift und Gestaltung”, Sulgen/Zürich 2008
Friedl, Friedrich, Nicolaus Ott, Bernard Stein (Hg.), “Typographie wann wer wie”, Köln 1998