Skip to main content
[Auf dem künftigen Bauplatz, Pavillon am Zürichhorn für Heidi Weber, Zürich. Von links nach rechts: Willy Boesiger, Adolf Wasserfallen (Stadtbaumeister), Le Corbusier, Pierre Zbinden (Gartenbauinspektor), Heidi Weber]
[Auf dem künftigen Bauplatz, Pavillon am Zürichhorn für Heidi Weber, Zürich. Von links nach rechts: Willy Boesiger, Adolf Wasserfallen (Stadtbaumeister), Le Corbusier, Pierre Zbinden (Gartenbauinspektor), Heidi Weber]
Fotografie

[Auf dem künftigen Bauplatz, Pavillon am Zürichhorn für Heidi Weber, Zürich. Von links nach rechts: Willy Boesiger, Adolf Wasserfallen (Stadtbaumeister), Le Corbusier, Pierre Zbinden (Gartenbauinspektor), Heidi Weber]

1960
Photography (CH, 1933 - 2014)
Image Source (gegründet 1947)
Participating Institution (gegründet 1967)
Portrayed Person (CH / FR, 1887 - 1965)
Mediums/w-Fotografie; Late Print
DimensionsBildgrösse (HxB): 24 x 30 cm Blattgrösse (HxB): 40 x 50 cm
Description"Seit 1958 zeigt die Zürcher Innenarchitektin Heidi Weber in ihrer Galerie Mezzanin nicht nur das bildnerische Werk, sondern auch die Sitzmöbel Le Corbusiers. Bereits 1959 gewinnt sie den Künstlerarchitekten für die Planung eines Zentrums, in dem «man alle seine Schöpfungen zusammenfassen kann». Als Le Corbusier im Spätherbst 1960 einer aus Indien kommenden Superconstallation entsteigt, ist René Burri zusammen mit der Galeristin und dem Kontaktarchitekten Willy Boesiger am Flughafen. Er begleitet die Delegation auf den künftigen Bauplatz am Zürichhorn, wo die Situierung mit Stadtbaumeister Adolf Wasserfallen und Gartenbauinspektor Pierre Zbinden diskutiert wird. Abends findet in der Galerie Mezzanin die Vernissage für den Werkkatalog «Le Corbusier 1910-60» statt. Stadtpräsident Emil Landolt macht seine Aufwartung, und der erfreute Gast gebraucht die Bezeichnung «maison d'homme» für die Vision seines bewusst im Massstab eines Wohnhauses konzipierten Ausstellungspavillons."
Arthur Rüegg
Object numberPH A BURR 87
DepartmentGrafiksammlung
Exhibitions
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Museum für Gestaltung Zürich / Grafiksammlung Ankauf mit Unterstützung von: Freundeskreis Museum für Gestaltung Zürich, Stadt Zürich und Lotteriefonds des Kantons Zürich
Categories
  • Portrait