Skip to main content
Stehleuchte

Indi-Leuchte

Entwurf: 1932; Produktion: 1932 - 1966
Design /Draft (CH, 1888 - 1968)
(DE, 1904 - 1995)
Manufacturer
Production (gegründet 1931)
MediumMetall: vernickelt
DimensionsH×Dm: 170 × 27 cm (Reflektor) / 30 cm (Fuss)
Description1932 erstmals gezeigt im Kunstgewerbemuseum Zürich an der Ausstellung "Das Licht", wurde das Modell mit indirektem Licht (Indi) zur Standardleuchte des neuen Wohnbedarfs.

«Alfred Willimann, ein weiterer Meister. Der Meister. Obwohl ich nie einen Fuss in seinen Unterricht gesetzt habe, zeigte er mir das Licht. Ohne Licht kein Schatten: Deshalb zeichnete er fünf Buchstaben mit Schattenwurf, die wegen des indirekten Lichts zum Rand hin zunehmend blasser werden. Vom indirekten Licht ist auch der Name von Giedions Glanzstück abgeleitet, das Sie daneben sehen.»
Bruno Monguzzi##
“Alfred Williman, another master. The master. Though I never set foot in his class, he showed me the light. Without light there is no shadow, so he designed five shadowed letters, shaded toward the edge due to indirect lighting. Indirect light that gives the name to the masterpiece by Giedion you see to the side.“
Bruno Monguzzi


Object number1987-0175
DepartmentDesignsammlung
Exhibitions
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Museum für Gestaltung Zürich / Designsammlung
Categories
  • Lighting