Abschlussarbeit
Zum Greifen nah
2003
Creator
Petra Schiesser-Dietel
Department
HGKZ, Studienbereich Textil, STE, Zürich, CH
(1906 - 2004)
MediumFotografie, Diapositiv, farbig
Dimensions20 Kleinbilddias
Titlesbeschreibender TitelTextilien für Mode
StudienarbeitDiplom
DescriptionStoffe, die eine auffällig taktile Oberfläche haben, ziehen einen magische an. So stellte ich mir die Aufgabe: Wie muss eine Stoffoberfläche beschaffen sein, dass sie einen visuell so stark anspricht, sie berühren zu wollen? Welche Farbigkeit des Stoffes ist dazu nötig? Sind es auch die Kombinationen von gegensätzlichen Eigenschaften, wie z.B. trocken-klebrig oder glänzend-matt, die zur Berührung reizen? Die Motivation zu meiner Arbeit bestand darin, die Möglichkeiten dieses Phänomens zu erforschen und sie in den Stoffen zu visualisieren. Die Stoffe sind Kombinationen von verschiedensten Materialien und Techniken. Die Wolle schliesst Freundschaft mit dem Bast oder der edle Taft mit dem Lackdruck. Der bedruckte Stoff wird nachträglich gefilzt oder die gewobenen Stücke bedruckt. die miteinander kombinierten Stoffe verstärken oder ergänzen sich gegenseitig. Beim einen Stoff ist das Motiv gestickt und gedruckt, beim andern aufgenäht; so entstehen Täuschungen und Irritationen. Der Glatte ist so neben dem Kratzigen platziert, dass beide sich gegenseitig aufladen. Es entstand eine taktile Stoffwelt, die zur Berührung reizt. Im Zentrum standen dabei das Spielerisch-Heitere und Verführerische, das Anziehende und nicht Abstossende. Das Bilder-Buch ist eine Ergänzung zur stofflichen Arbeit, es zeigt die Inspirationen zu den einzelnen Stoffen, aber auch Bilder, die auf verschiedenen Ebenen den Stoffen entsprechend ausgesucht wurden.Object numberVBD-2003-C03-100
DepartmentArchiv ZHdK
ExhibitionsCredit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Textile