Abschlussarbeit, Praxisdokumentation
Lebenszyklen
2004
Creator
Michael Wyss
Department
HGKZ, Studienbereich Industrial Design, SBD, Zürich, CH
(gegründet 1998)
MediumPDF, JPEG
Dimensions1 Seite, 2 Bilder
TitlesStudienarbeitDiplomarbeit Studienbereich Industrial Design
DescriptionAbstractEin Produkt sollte langlebig sein. Leider gibt es aufgrund unserer gesellschaftlichen Entwicklung immer mehr Gegenstände, die dieses nicht erfüllen: Sie werden weggeworfen. Solche Produkte werden als Abfall deklariert, obwohl ihr Material noch lange Zeit seinen Zweck erfüllen könnte. Es ist deshalb sinnvoll und ein ökologisches Bedürfnis, diesen Abfall als Rohstoff zu betrachten; ihn zu rezyklieren – oder in gestalterischem Sinne – weiter zu verwenden. Die Kinderwiege fällt in diese Kategorie von Produkten. Sie wird höchstens ein halbes Jahr genutzt, dann ist ihr das Kind entwachsen. Nebst einer materiellen Qualität besitzt sie auch nostalgischen Wert, welcher den Gedanken an eine Weiterverwendung aufdrängt. Das Gestalten einer Kinderwiege bildet den Kern meiner Arbeit. Wenn die Wiege ihre Funktion verliert, entstehen aus den Bauteilen neue Objekte für das Kind, die in ihrer Gestalt an das Ausgangsprodukt erinnern. Dadurch, dass diese Gegenstände zeitlich in verschiedene Entwicklungsphasen des jungen Menschen fallen, wird die Wiege zum Begleiter der ersten Lebensjahre. Vom Produkt angesprochen sind Eltern, die voraus denken, Eltern mit dem Wunsch nach einer positiven Entwicklung unserer Umwelt und der Umwelt ihrer Kinder.
Object numberBBB-2004-C17-002
DepartmentArchiv ZHdK
ExhibitionsCredit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Product Design