Skip to main content
Foulard

Glarnertuch

Ausführung: 2003
Manufacturer (gegründet 1828)
MediumTextil: Baumwolle, bedruckt
DimensionsLxB: 78 x 78cm
DescriptionIm ersten Viertel des 19. Jhdt. wurde das Motiv der indischen Kaschmirpalmetten in Europa dank der türkischen Rotdruckerei erstmals relevant für die Mode. Davon profitierte auch die aufstrebende Glarner Textilindustrie. Die ersten "Glarnertüchli" kamen vermutlich in der zweiten Hälfte des 19. Jhdt. auf den Markt. Ursprünglich ein Accessoire der Landbevölkerung trugen es in den 1960er Jahren Musikstars wie Janis Joplin als Zeichen einer antimodischen Einstellung, bevor es in den 1990ern Jugendliche nach Piratenart am Hinterkopf geknotet im Zeichen des "Streetstyle" trugen. Als "Hankie" gehört es zu den Accessoires der Gayszene, wo es je nach Farbe und Platzierung Auskunft über die sexuellen Präferenzen ihrer Träger gibt.
Object number2004-0058
DepartmentDesignsammlung
Exhibitions
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Museum für Gestaltung Zürich / Designsammlung
Categories
  • Scarf /Shawl / Tie
Terms