Skip to main content
Musik und ihre Funktion und Bedeutung in Auschwitz und Theresienstadt anhand der Lebensgeschichten von Anita Lasker-Wallfisch und Alice Herz-sommer
Musik und ihre Funktion und Bedeutung in Auschwitz und Theresienstadt anhand der Lebensgeschichten von Anita Lasker-Wallfisch und Alice Herz-sommer
Abschlussarbeit, Theorie

Musik und ihre Funktion und Bedeutung in Auschwitz und Theresienstadt anhand der Lebensgeschichten von Anita Lasker-Wallfisch und Alice Herz-sommer

2021-2022
MediumPrint
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 45 Seiten
Titles
StudienarbeitMaster of Arts in Music Performance mit Vertiefung instrumental/vocal Performance, Schwerpunkt Konzert
DescriptionIn ihrer Abschlussarbeit untersucht die Autorin anhand der Leben der Pianistin Alice Herz-Sommer und der Cellistin Anita Lasker-Wallfisch, welche Rolle und Bedeutung die Musik in der Zeit des Nationalsozialismus spielte. Beide erlebten grundsätzlich ein sehr ähnliches Schicksal. Jedoch unterscheiden sich ihre Erfahrungen in der Lagerzeit sehr durch die unterschiedlichen Formen der Lager Auschwitz und Theresienstadt. Diese Unterschiede möchte die Autorin in ihrer narrativ gehaltenen Arbeit hervorheben und vergleichen, ebenso wie die Gemeinsamkeiten. Damit man einen Einblick in ihre Charaktere bekommt, berichtet die Autorin zudem über das Leben der beiden Frauen vor dem Krieg.
Object numberLLA-2022-C12-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste, ZHdK / Archiv
Categories
  • Music