Skip to main content
Entwicklung überfachlicher Kompetenzen in der digitalen Transformation
Entwicklung überfachlicher Kompetenzen in der digitalen Transformation
Abschlussarbeit, Theorie

Entwicklung überfachlicher Kompetenzen in der digitalen Transformation

2019-2020
MediumPrint, Broschüre
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 90 Seiten
Titles
UntertitelAnalyse & praktische Versuche mithilfe von On-the-job-Methoden bei der Allianz Suisse
StudienarbeitMaster of Advanced Studies MAS in Strategic Design
Description"Die Digitalisierung verändert Verhalten und Ansprüche der Kunden. Deswegen müssen Unternehmen ihr eigenes Geschäftsmodell und ihren Einsatz von Technologien stets hinterfragen. Die Transformation der Mitarbeitenden spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche überfachlichen Kompetenzen in der Digitalen Transformation relevant sind und wie die Mitarbeitenden diese im Alltag entwickeln können. Konkret beziehe ich mich auf die Situation in der Allianz Suisse, als theoretische Basis dient das Kompetenzmodell nach Korn Ferry.

Dieses nennt folgende Kompetenzfaktoren: Denken, Kundenorientierung, Technikkompetenz, Planen und Ausrichten, Arbeitsprozesse optimieren, zwischenmenschliches Geschick, Visionen und Ziele vermitteln, mit Ungewissheiten umgehen sowie situative Anpassungsfähigkeit. Eine Kompetenzanalyse mit 20 Allianz-Angestellten hat ergeben, dass alle Kompetenzfaktoren als prioritär erachtet werden - wobei sich eine leichte Tendenz zum Faktor Denken zeigte.

Aus der Analyse wurden Methoden abgeleitet, die dann mittels Desk Research konsolidiert und getestet wurden. Die Teilnehmenden nahmen bei acht dieser 22 Methoden einen positiven Effekt für ihre Kompetenzentwicklung wahr. Diese Methoden stehen den Mitarbeitenden in Form des HR-Chat-Bots zur Verfügung."
Object numberDBC-2020-C24-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
  • Design