Skip to main content
Abschlussarbeit, Theorie

Die Erstimprovisation in der Musiktherapie

2020
MediumPDF; Broschüre
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 155 Seiten
Titles
UntertitelQualitative Untersuchung der Erstimprovisation mit drei an einer Depression erkrankten Patientinnen
StudienarbeitMAS Klinische Musiktherapie
DescriptionDiese Arbeit befasst sich mit der Erstimprovisation in der Musiktherapie am Beispiel von drei an einer Depression erkrankten Patientinnen.
Nach einem Theorieteil über Literatur zu Erstimprovisation sowie Depression allgemein wird anhand von drei Erstimprovisationen mit Patientinnen ohne Vorerfahrung in Musiktherapie aufgezeigt, welche Themen sich in der Musik zeigen und welche Zusammenhänge mit der depressiven Symptomatik zum Ausdruck kommen. Dazu werden zuerst die Erstimprovisationen anhand des Verfahrens der „Beschreibung und Rekonstruktion“ (Tüpker, 1988) analysiert. Danach werden die Gespräche im Anschluss an die Improvisationen nach den Kriterien der qualitativen Inhaltsanalyse im Hinblick auf die Fragestellungen untersucht.
Jede Improvisation hat persönlichen Charakter. Es können bei allen Improvisationen verschiedene interessante Zusammenhänge zur Symptomatik der Patientinnen aufgezeigt werden.
Object numberDEB-2020-C07-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
  • Music