Abschlussarbeit, Theorie
Arrangieren für einen Gymnasiums-Chor
2019
Creator
Alexandra Blatter
Department
ZHdK, MA Musikpaedagogik, Zuerich, CH
(gegründet 2008)
MediumPrint, Broschüre; PDF
DimensionsFormat: 29.7 × 21 cm, 65 Seiten
TitlesUntertitelanhand empirisch untersuchter Parameter, die dabei für einen Gymnasiums-Chor speziell berücksichtigt werden müssen
StudienarbeitMaster of Arts MA in Musikpädagogik, Vertiefung Musik und Bewegung, Schulmusik II
DescriptionDiese Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, welche Parameter beim Arrangieren eines Songs für einen Gymnasiums-Chor beachtet werden müssen.Im Gymnasiums-Chor singen SuS [Schülerinnen und Schüler] aller Klassenstufen. Sie befinden sich in der Adoleszenz, also im Alter von 12-20 Jahren. Sie erfahren in dieser Zeit einerseits eine stimmliche Entwicklung, andererseits bauen sie ihr Wissen rund um die Musik auf. Da sich alle SuS in einem anderen Stadium ihrer Entwicklung befinden, bleibt unklar, was von ihnen erwartet werden kann und wie diese Umstände das Singen im Chor tatsächlich beeinflusst.
Um in Erfahrung zu bringen, auf was beim Arrangieren von Songs für einen Gymnasiums- Chor geachtet werden muss, wurde sowohl die quantitative als auch die qualitative Methode angewandt. Erstere bestand aus einer Online-Umfrage unter Musiklehrpersonen, letztere aus zwei halbstrukturierte Interviews. Aufgrund der Umfrage und der Interviews wurde anschliessend eine Liste mit zu beachtenden Parametern erstellt. Unter Berücksichtigung dieser Parameter wurden verschiedene Arrangements für einen Gymnasiums-Chor geschrieben. Diese wurden zum Praxistest wiederum an Gymnasiumlehrpersonen verschickt, gleichzeitig wurde ein Fragebogen beigelegt, um ein Feedback zu den Arrangements zu erhalten. Aufgrund dieser Rückmeldungen wurde die Liste der zu beachtenden Parametern ein weiteres Mal überarbeitet und ergänzt. In dieser Version ist diese Liste als Resultat in dieser Arbeit enthalten. Sie kann bei der Stückauswahl und/oder beim Arrangieren für einen Gymnasiums-Chor zu Rate gezogen werden.
Object numberLKA-2019-C12-001
DepartmentArchiv ZHdK
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Music