Skip to main content
Tagfalter ; Ausstellungsgestaltung
Tagfalter
Tagfalter ; Ausstellungsgestaltung
Abschlussarbeit

Tagfalter

2002
MediumJPEG
Dimensions9 Aufnahmen
Titles
beschreibender TitelRaumtextilien / Falten
StudienarbeitDiplom
Description"Tagfalter" steht für die poetische Auseinandersetzung mit Licht und Falten, der Motivation für die Arbeit. Meine Tagfalter sind Stoffe, die vor dem Fenster schweben - Vorhänge, die durch die Falten und die Zwischenräume ein reizvolles Spiel mit Licht und Schatten ermöglichen. Die Faltenkompositonen erfüllen nicht nur formal-ästhetische Aufgaben, sondern dienen auch der polyfunktionalen Lösung des Oeffnens und des Schliessens, der Durchlässigkeit und der Dichte. Die Stoffe trennen das Drinnen vom Draussen ohne einzuengen, bieten Schutz trotz Durchlässigkeit sowie Transparenz trotz Dichte. Die Kollektion reicht vom günstigen, papierigen, vergänglichen Wegwerf-Faltvorhang zum wertvollen, fragilen Faltvorhang, der schwerelos im Licht tanzt. die Textilien zeichnen durch den Schatten der Faltung oder der durchbrochenen Stellen abstrakte Muster auf die benachbarte Falte und in den grosszügigen Raum. Die geometrische Strenge wirbt um die Gunst von Zartheit und Weichheit, wenn je nach Lichtverhältnissen kantige Falten in weiche Verläufe übergehen oder wenn sich netzartige Stoffe weich falten. Die grafische Klarheit vermischt sich mit fröhlicher Verspieltheit. Die Objekte sind architektonisch klar und schlicht sowie auf minimale Farb- und Formwerte reduziert. Die Vorhänge entstehen aus der Verbindung von unterschiedlich dichten Materialien oder aus einem Stoff, der dem Material entsprechend bearbeitet wird. Durch die Parallelfaltung werden die Stoffe dreidimensional und zu textilen Raumobjekten.
Object numberVBD-2002-C06-100
DepartmentArchiv ZHdK
Exhibitions
Credit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
  • Textile