Abschlussarbeit, Praxisdokumentation
play - slay
2003
Creator
Brigitte Ott
Department
HGKZ, Studienbereich Mode, SMO, Zürich, CH
(1948 - 2004)
Lecturer
Prof. Emil A. Ribi
MediumFotografie, Diapositiv, farbig
Dimensions17 Kleinbilddias
TitlesStudienarbeitDiplom
DescriptionKleine Plastikfigürchen (von Barth Simpson über Snoopy bis zum Legomännchen) stehen in einer grünen Rasenteppich-Landschaft – bunt und niedlich. Erst beim genaueren Betrachten der Fotografie sieht man die kriegerischen Attribute wie Pistolen, Helm, grimmige Blicke und eine Kampfszene. Ein häufiges Sujet in denBildern des japanischen Künstlers Yoshitomo Nara sind Kinder. Hinter den drolligen, verzerrten Figuren verbergen sich Trotz, Rebellion und Einsamkeit als Grundprinzipien und offenbaren eine Lebenshaltung, die aus den Mythen von Rock und Punk genährt wird. Weiche Stoffe in Weiss, Gelb und Grün symbolisieren Kindheit, Unschuld und Unbeschwertheit; harte, schwere Materialien in Beige und wenig Schwarz stehen für Unsicherheit, innere Zerrissenheit und Unzufriedenheit; eine plastifizierte Stoffwelt für Illusion und Wirklichkeit.
Object numberVBE-2003-C02-000
DepartmentArchiv ZHdK
ExhibitionsCredit LineZürcher Hochschule der Künste / Archiv
Categories
- Fashion